Umstrittene Formulierung Ampel will "Rasse" wohl nicht aus Grundgesetz streichenEigentlich wollte die Ampel den Begriff "Rasse" aus dem Grundgesetz streichen. Das vereinbarten SPD, FDP und Grüne im Koalitionsvertrag. Doch davon sollen die drei Parteien inzwischen abgerückt sein. 09.02.2024
"Antisemitische Stimmung" Salzborn sieht rasante Radikalisierung an UniversitätenNach dem Angriff auf den Studenten Lahav Shapira warnt der Berliner Antisemitismusbeauftragte vor einer "insgesamt verhetzten" Atmosphäre an Universitäten. Eine Minderheit würde sich zunehmend radikalisieren. Die Angst jüdischer Studierender sei vor allem an einer Einrichtung verbreitet. 08.02.2024
Schutz für jüdische Studierende Wegner fordert von Hochschulen mehr Einsatz gegen AntisemitismusVergangenes Wochenende schlägt ein propalästinensischer Student der FU Berlin einen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif. Der Zentralrat der Juden fordert die Exmatrikulation des Schlägers, die Berliner Wissenschaftssenatorin lehnt das ab. Jetzt bringt sich der Regierende Bürgermeister Wegner ein.07.02.2024
Nach Angriff durch Kommilitonen Verprügelter jüdischer Student im Krankenhaus beklautNach der Attacke auf einen jüdischen Studenten in Berlin ist ein Streit im Umgang mit dem Angreifer entbrannt, sollten sich die Vorwürfe bestätigen. Eine Exmatrikulation wird es wohl nicht geben, möglich erscheint ein Hausverbot. Das Opfer wurde derweil nach Angaben seines Bruders im Krankenhaus bestohlen.07.02.2024
Jüdischer Student verprügelt Zentralrat: "Exmatrikulation ist alternativlos"Der brutale Angriff auf einen jüdischen Studenten durch einen mutmaßlichen Kommilitonen sorgt beim Zentralrat der Juden für Entsetzen. Präsident Schuster warnt vor "No-go-Areas für Juden" und kritisiert die Hochschulleitung der FU Berlin. 06.02.2024
Schweigen, Reden und Applaus "Sei ein Mensch - dafür danke, Papa"Alljährlich erinnert der Bundestag im Januar an den Holocaust und an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. In diesem Jahr ist das Erinnern selbst zentrales Thema von zwei sehr bewegenden Reden.31.01.2024Von Hubertus Volmer
Folgt auch Partei-Rausschmiss? AfD-Rechtsaußen Ulbrich tritt aus Landtagsfraktion ausNur einen Tag nachdem er sein Amt im Bundesschiedsgericht der AfD niederlegt, tritt der Landtagsabgeordnete Ulbrich auch aus der Fraktion aus. Zu den Gründen für den Schritt äußert er sich nicht. Möglich ist jedoch, dass er einem Rauswurf zuvorkommen will. 31.01.2024
"Türkische Version der AfD" Scharfe Kritik an deutscher Erdogan-Partei Die türkische Partei Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch will offenbar in Deutschland bei der Europawahl im Juni antreten. Der Aufschrei ist groß. Experten und Politiker befürchten Spaltungspropaganda. CDU und Grüne warnen vor einer Nähe zu antisemitischen und islamistischen Organisationen. 31.01.2024
Holocaustgedenken im Bundestag Auschwitz-Überlebende Szepesi: "'Nie wieder' ist jetzt"Mit emotionalen Reden gedenken Bundestagspräsidentin Bas, Auschwitz-Überlebende Szepesi und Journalist Reif der Opfer des Holocaust. Szepesi betont, dass Antisemitismus nicht nur zu solchen Anlässen, sondern im Alltag bekämpft werden müsse. Es schmerze, wenn ihre Urenkel mit Maschinengewehr beschützt werden müssten. 31.01.2024
Holocaust-Überlebender bei Lanz "Alle Attribute eines Menschen wurden uns abgenommen" Es gibt immer weniger Überlebende des Holocaust, die von den Gräueltaten der Nazis berichten können. Einer von ihnen ist der 98-jährige Leon Weintraub. Er kämpft nicht nur gegen das Vergessen, sondern auch gegen diejenigen, die an die Ideologie des NS anknüpfen.31.01.2024Von Marko Schlichting