Jüdische Gemeinden alarmiert "Einige fürchten einen Pogrom in Deutschland"Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat sich auch in Deutschland die Bedrohungslage deutlich verschärft. Immer wieder kommt es zu antisemitischen Hassparolen und Übergriffen - jüngst wird eine Synagoge in Berlin attackiert. Für viele Juden ist ein normaler Alltag damit unvorstellbar.18.10.2023Von Sarah Platz
Angriffe auch in Deutschland Hamas ruft zu weltweiten Protesten aufNach der Explosion an einer Klinik in Gaza legt Israel Beweise vor, die seine Unschuld belegen sollen. Die Hamas beschuldigt Israel und nutzt die Gelegenheit, um zu Demonstrationen gegen die "Massaker" aufzurufen. In vielen Ländern kam es bereits es zu heftigen Protesten.18.10.2023
Proteste, Bedrohungen, Angriffe Antisemitische Vorfälle in Deutschland nehmen stark zuDas Massaker der Hamas in Israel und die Luftangriffe auf Gaza führen in Deutschland zu einem massiven Anstieg antisemitischer Vorfälle. Häuser werden mit Davidsternen beschmiert, Kundgebungen für Israel gestört und die Auslöschung Israels gefordert.18.10.2023
Katharina Dröge im "Frühstart" Grüne fordern hartes Vorgehen gegen antisemitische DemosNach der Zerstörung eines Krankenhauses in Gaza gibt es in Deutschland gewalttätige Proteste gegen Israel. Grünen-Fraktionschefin Dröge will dies nicht dulden. Sie stellt sich klar hinter die israelische Reaktion auf Terrorangriffe.18.10.2023
Versuchter Anschlag in Berlin Unbekannte werfen Molotow-Cocktails auf SynagogeMit Ausbruch des Krieges in Israel nehmen auch antisemitische Übergriffe in Deutschland zu. In der Nacht versuchen Unbekannte in Berlin offenbar, einen jüdischen Treffpunkt in Brand zu stecken. Einem Medienbericht zufolge können die Täter trotz Polizeipräsenz entkommen. 18.10.2023
Angriff auch auf Bundesregierung Deutsche Neonazis bejubeln Hamas-Terror in IsraelDie Beileidsbekundungen für die Opfer des Hamas-Angriffs sind in Deutschland groß. Einige nutzen den Terrorangriff dagegen für antisemitische Propaganda. Unter ihnen: deutsche Neonazis. 17.10.2023
Besuch bei jüdischer Gemeinde Faeser erhöht Druck auf muslimische VerbändeNach einem Hamas-Aufruf zur Gewalt gegen jüdische Einrichtungen in aller Welt wiederholt Innenministerin Faeser ihre Erwartung, dass sich muslimische Verbände in Deutschland von dem Terror distanzieren. Derweil stattet die SPD-Politikerin der jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main einen Solidaritätsbesuch ab. 16.10.2023
Wieduwilts Woche Ein toter Mensch weckt Mitgefühl, ein toter Jude nur unter UmständenAn diesem Freitag will die Hamas in Deutschland Muslime aufhetzen, mittelfristig will sie Israel auslöschen. Und wir? Merken wir noch etwas?13.10.2023Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Klub spielt doch weiter Makkabi Berlin will sich "nicht unterkriegen lassen"Der Hauptstadt-Ableger dementiert: Makkabi Berlin stellt den Spielbetrieb doch nicht ein. Und auch, wenn die aktuelle Lage nicht normal sei: "Wir fühlen uns in Deutschland schon sicher", heißt es. Bereits am Sonntag steht die nächste Fußball-Partie an.13.10.2023
Wüst zu Gewaltaufrufen in NRW "Wir haben das Schutzniveau deutlich erhöht"Die deutschen Sicherheitsbehörden seien auf mögliche Angriffe auf jüdische Einrichtungen vorbereitet, sagt NRW-Ministerpräsident Wüst bei ntv. Israelfeindliche Demonstrationen wolle er, wenn möglich, verbieten. Im "Frühstart" appelliert er auch an die Zuhörer radikaler Prediger. 13.10.2023