Betriebsbedingte Kündigung Wann geht der Rauswurf in Ordnung? Gibt es im Unternehmen weniger Arbeit, können betriebsbedingte Kündigungen gerechtfertigt sein. Dieser Kündigungsgrund zählt aber nicht, wenn fortlaufend Leiharbeitnehmer beschäftigt werden.04.11.2020
Durchsetzen im Job Respekt braucht keine Ellenbogen Manchmal scheint es, als ob immer die Dreisten und Lauten ans Ziel kommen. Wer seine Durchsetzungskraft trainieren will, muss aber nicht zu unfairen Mitteln greifen.04.11.2020
Recht verständlich Kündigung wegen Drohung mit Krankheit? Ein Arbeitnehmer verweigert sich einer Weisung des Arbeitgebers, zu einem Gespräch am Arbeitsplatz zu erscheinen, und sagt, dass er ja auch krank werden könne. Der Arbeitgeber versteht dies als Drohung und kündigt fristlos. Zu Recht?03.11.2020Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Vorsicht Diebstahl Dürfen Arbeitnehmer den Kuli einstecken? Sollte es um einen Kugelschreiber wirklich eine Diskussion geben? Vermutlich nicht. Was Eigentum des Arbeitgebers ist und was nicht, kann für Beschäftigte aber durchaus relevant werden. Die Regeln.02.11.2020
Mehr als im EU-Durchschnitt Jeder fünfte Mann unzufrieden im JobIm Jahr 2018 ist die Corona-Krise noch weit weg, die Wirtschaft in Deutschland brummt. Dennoch ist etwa jeder fünfte Mann unzufrieden mit seiner Arbeit. In vielen EU-Ländern ist die Zufriedenheit zum Teil deutlich größer - nur in den wirtschaftlich schwächeren Staaten nicht.02.11.2020
Meerblick statt Mietwohnung Sind wir jetzt alle Digitalnomaden? Digitale Nomaden bereisen als Freiberufler die Welt. Das Konzept klingt auch für Festangestellte verlockend, die jetzt dauerhaft im Homeoffice sind. Also: Rückzug auf die Insel. Kann das klappen?01.11.2020
Trotz Corona-Krise Wie kommt man an einen Ausbildungsplatz? Der offizielle Ausbildungsbeginn für 2020 ist schon vorbei. Aber auch zum Ende des Jahres können Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz finden. Wie geht das genau?31.10.2020
Überwachung im Homeoffice Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Wegen der Corona-Krise ist der Arbeitsplatz daheim fast schon zur Normalität geworden. Eine Stempeluhr wie in manchen Büros gibt es dort nicht, trotzdem können sich Mitarbeitende auch zu Hause nicht der Kontrolle entziehen. 26.10.2020
Plötzlich arbeitslos Jobverlust ist emotionaler Stress Die Pandemie macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Entlassungen und Kurzarbeit haben nicht nur Effekte auf das Einkommen, sondern auch auf das Gemüt. Wie lässt sich die Situation meistern?26.10.2020
Schwachstelle Mensch Homeoffice öffnet Hackern EinfallstoreCyberkriminelle haben sich längst auf die Corona-Krise eingestellt. Vor allem die Arbeit von zu Hause bietet neue Angriffspunkte. Um an sensible Daten zu gelangen, nutzen Hacker Unsicherheiten der Mitarbeiter aus. Doch Unternehmen können sich schützen.25.10.2020