Insolvenz trifft größere Firmen Pleiten bedrohen immer mehr ArbeitsplätzeAnfangs gehen in der Corona-Krise nur kleinere Betriebe pleite. Nun scheint es immer öfter größere Unternehmen zu treffen - und mit ihnen auch mehr Arbeitsplätze. Das Ausmaß der Pleitewelle werde allerdings erst in den kommenden Monaten sichtbar, sagen Experten.05.06.2020
Arbeitslosigkeit sinkt Springt die US-Wirtschaft wieder an?Faustdicke Überraschung vom US-Arbeitsmarkt: Im Mai sind Millionen neue Jobs entstanden. Die Arbeitslosenquote sinkt. Experten hatten indes mit einer Ausweitung der Krise gerechnet.05.06.2020
Hoffnungsschimmer in den USA Arbeitslosigkeit steigt etwas langsamerWie erwartet melden sich in der vergangenen Woche wieder viele Amerikaner arbeitslos - aber immerhin gibt es einen Lichtblick: Es sind bei weitem nicht mehr so viele wie zuvor. 04.06.2020
Mitten in der Corona-Krise Warum Italiens Arbeitslosenquote stark fälltItalien gehört zu den weltweit am härtesten von der Corona-Pandemie getroffenen Staaten. Das gilt auch für die Wirtschaft, die monatelang nahezu still stand. Dennoch sinkt die offizielle Arbeitslosenquote auf den tiefsten Stand seit mehr als zwölf Jahren. Das ist allerdings kein gutes Zeichen. 03.06.2020
Erwerbslosigkeit steigt weiter Corona vernichtet fast 600.000 JobsDie Corona-Infektionszahlen entwickeln sich im Mai positiv, doch auf dem Arbeitsmarkt haben die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung einen negativen Effekt. Der Frühjahrsaufschwung bleibt aus. Zehntausende Menschen verlieren ihren Job. Millionen sind in Kurzarbeit.03.06.2020
Halbe Million Menschen ohne Job Österreich hat massives ArbeitslosenproblemDie Corona-Krise trifft auch die Wirtschaft im Nachbarland Österreich hart. Über eine halbe Million Menschen sind derzeit arbeitslos gemeldet. Neue Lockerungen sollen die Lage jedoch entspannen.02.06.2020
"Zehn Prozent mehr Insolvenzen" Krise könnte 500.000 Jobs vernichtet habenNach Einschätzung von Finanzexperten stehen Millionen Arbeitsplätze in Deutschland auf der Kippe. Demnach droht ganzen Branchen eine Pleitewelle. Vor allem die Situation für Kurzarbeiter sei prekär. Die Folgen der Krise könnten noch jahrelang nachwirken. 30.05.2020
Quote trotzdem enorm Weniger Erstanträge auf US-ArbeitslosenhilfeDie USA sind mit am schwersten von der Corona-Pandemie betroffen. Das Land zählt mittlerweile mehr als 100.000 Tote und 40 Millionen Arbeitslose. Einziger Lichtblick: die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe geht wieder leicht zurück.28.05.2020
Corona spitzt Situation zu Arbeitslose im Osten stärker armutsgefährdetWer weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens hat, gilt als armutsgefährdet. Dass Arbeitslose davon besonders betroffen sind, ist keine Überraschung. Zahlen aus dem Jahr 2018 zeigen nun: Bei Erwerbslosen in Ostdeutschland ist das Armutsrisiko besonders groß.21.05.2020
Einzelhandel mit dickem Minus Historischer Einbruch setzt US-Wirtschaft zuDie Coronavirus-Pandemie beschert den USA einen noch nie dagewesenen Stillstand. Läden werden dichtgemacht, Fabriken unterbrechen die Produktion, Millionen Menschen verlieren ihre Jobs. Auf die Konjunktur wirkt sich die Lage katastrophal aus.15.05.2020