Pflege, Vorsorge, Kurzarbeit Weitere Corona-Hilfen für Millionen BürgerDer Bundestag beschließt wegen der Corona-Pandemie in aller Eile Krisengesetze - und hält das Tempo weiter hoch. Nun bringt die Koalition mit Unterstützung weitere Maßnahmen auf den Weg, die nicht nur finanzielle Entlastung schaffen sollen.14.05.2020
Bundestag beschließt Sozialpaket Kurzarbeiter bekommen mehr GeldUm die sozialen Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern, bringt die Bundesregierung ein weiteres Sozialpaket auf den Weg. Vor allem Kurzarbeiter und Erwerbslose profitieren. Die Union zeigt sich zufrieden, aus der FDP-Fraktion kommt Kritik. 14.05.2020
Angstmache mit der Schufa Auch bei Inkasso-Drohungen gibt es GrenzenDie Forderungen von Inkassounternehmen an vermeintliche Schuldner fallen bisweilen drastisch aus. Mitunter werden Drohkulissen aufgebaut, die so nicht mit der in Deutschland geltenden Rechtslage vereinbar sind, wie ein aktuelles Urteil zeigt.11.05.2020
Coronakrise vernichtet Jobs US-Arbeitslosenquote steigt auf HöchststandSolch schwere Verwerfungen wie im Zuge der Corona-Pandemie musste der US-Arbeitsmarkt seit der Großen Depression nicht mehr verdauen: Im April springt die Arbeitslosenquote von 4,4 auf 14,7 Prozent. 08.05.2020
"In Moderne nie da gewesen" Millionen US-Kinder hungern in Corona-KriseDie Corona-Krise in den USA trifft die Schwachen besonders hart - nicht nur wegen der Krankheit selbst. Millionen Menschen verlieren ihre Jobs, viele Eltern können inzwischen ihre Kinder kaum noch ernähren. Die Situation hat sich dramatisch verschlechtert.07.05.2020
Investieren statt entlassen DGB warnt vor Missbrauch der Corona-KriseDie massiven und kaum abschätzbaren Auswirkungen der Corona-Epidemie treffen viele Unternehmen und Millionen Beschäftigte hart. Auch die üblichen Mai-Kundgebungen der Gewerkschaften fallen aus - Position beziehen sie trotzdem.01.05.2020
Regionale Trends in Deutschland Wo die Corona-Krise zuschlägtDer Konjunktureinbruch trifft nicht alle Regionen Deutschlands gleich: In manchen Landstrichen wirken sich die Maßnahmen der Pandemie-Abwehr verheerender aus als in anderen. Nicht nur in den Großstädten ziehen die regionalen Arbeitslosenquoten deutlich an.30.04.2020Von Martin Morcinek
Historischer Einbruch Coronavirus vernichtet 30 Millionen US-JobsDie Horrorzahlen nehmen keine Ende. Wieder melden die Behörden in den USA den Wegfall von Millionen Jobs. Inzwischen stehen mehr als 30 Millionen Menschen ohne Beschäftigung auf der Straße. Innerhalb von nur zweieinhalb Monaten erlebt die größte Volkswirtschaft der Welt einen beispiellosen Einbruch.30.04.2020
Zehn Millionen Kurzarbeiter Corona-Krise wütet auf dem ArbeitsmarktDie rosigen Zeiten auf dem Arbeitsmarkt sind vorbei. Immer deutlicher werden die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise sichtbar. Innerhalb eines Monats verlieren mehr als 370.000 Menschen ihren Job. 750.000 Firmen haben Kurzarbeit angemeldet - mit Folgen für zehn Millionen Beschäftigte.30.04.2020
Schlimmste Krise seit 100 Jahren USA vor Wirtschaftseinbruch von 30 ProzentDurch die Corona-Pandemie verlieren in den USA mehr als 26 Millionen Menschen ihre Jobs. Die Katastrophe zeigt sich auch in der ersten Wirtschaftsschätzung des Jahres: Im ersten Quartal bricht die Wirtschaftsleistung um 4,8 Prozent ein. Und fast alle Analysten sagen: Das Schlimmste kommt noch.29.04.2020