Als Duo klinken sich Jens Spahn und Armin Laschet im Februar ins Rennen um den CDU-Vorsitz ein - also vor der Corona-Pandemie. Die Viruskrise stellt nun aber alte Absprachen infrage. Gerüchten, er könne sich doch allein um den Posten bewerben, tritt Spahn allerdings entgegen.
Deutschland blickt mit Sorge auf das Infektionsgeschehen in NRW. Die Menschen in den betroffenen Landkreisen müssen plötzlich wieder empfindliche Einschränkungen hinnehmen. Es steht die Frage im Raum, wer dafür zahlen soll.
Im April trieb NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die Lockerungen in der Corona-Krise voran. Nun muss er den größten Virus-Ausbruch Deutschlands bewältigen. Doch er wirkt dabei nicht immer souverän. Das könnte ihn die politische Karriere kosten. Eine Analyse von Markus Lippold
Noch hat der Tönnies-Lockdown nur zwei Landkreise erwischt. Doch der Ausbruch mit 1500 Infizierten ist eine Gefahr für ganz Deutschland, sagt der Gesundheitsforscher Ansgar Gerhardus im Interview mit ntv.de. "Man hat Tönnies viel zu lange machen lassen."
Österreich verhängt eine Reisewarnung für NRW, mehrere Bundesländer schränken die Beherbergung für Touristen ein. Ministerpräsident Laschet spricht sich derweil gegen Stigmatisierung aus - und macht einen Vorschlag, wie sich die Einreise auch für Menschen aus betroffenen Kreisen regeln lässt.
Der Druck auf Thomas Kuhlbusch, Leiter des Kristenstabs für Gütersloh, hat sich durch den Ausbruch im Tönnies-Schlachtbetrieb in den letzten Wochen enorm erhöht. Am Tag des Inkrafttretens des regionalen Teil-Lockdowns ist der 54-Jährige zusammengebrochen.
Mehr als 640.000 Menschen sind von den Lockdown-Maßnahmen in den Kreisen Gütersloh und Warendorf betroffen. Allerdings stehen in NRW die Sommerferien an, weshalb Urlaubsverbote für Bürger aus Corona-Hotspots plötzlich auf der Tagesordnung stehen.
Nach dem Coronavirus-Ausbruch bei Tönnies setzt die Landesregierung auf schärfere Maßnahmen. Sowohl der Kreis Gütersloh als auch der Kreis Warendorf erleben einen zweiten Lockdown. Doch was genau bedeutet das? Was ist jetzt noch erlaubt? Wer wird getestet? Und ist der Urlaub gefährdet? Von Markus Lippold
Noch am Morgen wiegelt Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Laschet in der Tönnies-Krise ab und schließt einen Lockdown für Güterslohs Nachbarkreis Warendorf aus. Am Nachmittag ist die behutsame Variante vom Tisch. Gesundheitsminister Laumann zieht die Notbremse und kündigt Massentests an.
Armin Laschet macht in der Corona-Krise eine unglückliche Figur. Der Fall Tönnies vertieft den Eindruck, dass Söder der bessere Krisenmanager sei. In der CDU kippt die Stimmung. Jens Spahn kommt nun unter Zugzwang. Von Wolfram Weimer