Neue CDU-Spitze gesucht Laschets mögliche Nachfolger bringen sich in PositionPräsidium und Bundesvorstand der CDU wollen die personelle Neuaufstellung der Partei einleiten. Zwar geht es bei einem ersten Treffen vorwiegend um das Verfahren zur Wahl eines neuen Vorsitzenden, die Kandidaten kristallisieren sich aber bereits heraus.02.11.2021
Laschet-Nachfolge Mitglieder dürfen neuen CDU-Chef bestimmenMit großer Mehrheit stimmen die Kreisvorsitzenden der CDU dafür, den neuen Parteichef von den Mitgliedern aussuchen zu lassen. Die Zeit drängt: Die nächste Landtagswahl findet im März statt. Bis dahin soll das Thema abgeräumt sein.30.10.2021
Mit wem an der Spitze wohin? CDU horcht auf Krisentreffen intensiv in sich hineinDie CDU trommelt nach der Wahlschlappe die Basis zusammen. Mehr als 300 Kreisvorsitzende sollen mit der Parteispitze beraten, wie es weitergehen soll - inhaltlich und personell. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie viel Basisbeteiligung darf es sein?30.10.2021
Stimmung für Mitgliedervotum CDU-Basis will über Parteichef mitbestimmenEigentlich wählt ein Parteitag die CDU-Führung. Nach dem katastrophalen Bundestagswahlergebnis fordern nun aber immer mehr Kreisverbände, dass die Mitglieder in Zukunft direkter an der Auswahl des Spitzenpersonals beteiligt werden.29.10.2021
Verfassungsschutz zur Wahl Massive Kampagnen gegen KandidatenLaut Verfassungsschutz haben ausländische Akteure versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Mithilfe gezielter Attacken gegen einzelne Kandidaten war vor allem die Grünen-Spitzenkandidatin. Dagegen blieb SPD-Politiker Scholz weitgehend verschont. Woher die Angriffe stammen, ist unklar. 27.10.2021
"These nicht nachvollziehbar" Seehofer zweifelt an besserem Wahlergebnis mit SöderNach dem Wahl-Debakel herrscht in Teilen der Union der Tenor: Mit Markus Söder als Kanzlerkandidat wäre das nicht passiert. Eine Ansicht, die der geschäftsführende Innenminister Seehofer nicht teilt. Vielmehr macht er inhaltliche Versäumnisse für die Niederlage verantwortlich.27.10.2021
Nachfolger von Laschet Wüst ist neuer NRW-RegierungschefHendrik Wüst übernimmt die Nachfolge für Armin Laschet: Der NRW-Landtag wählt den CDU-Politiker mit 103 Ja-Stimmen zum Ministerpräsidenten. Damit übertrifft er die notwendige Mehrheit von 100 Abgeordneten deutlicher als gedacht - die schwarz-gelbe Koalition verfügt nur über eine Stimme Mehrheit.27.10.2021
Berlin statt Düsseldorf Laschet legt Amt als Ministerpräsident niederAm Wochenende zieht sich Armin Laschet vom Landesvorsitz der NRW-CDU zurück. Nun gibt er wie angekündigt auch sein Amt als Ministerpräsident ab. Beerben soll ihn Landesverkehrsminister Hendrik Wüst. Für Laschet heißt es nun Berlin statt Düsseldorf.25.10.2021
Künftige Ausrichtung der CDU Wüst begibt sich aufs Laschets SpurenDie CDU sucht nach der Wahlniederlage nach einem Weg aus der Misere. Da ist die Frage, was der künftige Ministerpräsident des größten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen dazu sagt. Jetzt hat sich Wüst klar geäußert.24.10.2021
Traut ihm höchste Aufgaben zu Seehofer schätzt ScholzIn einem Interview betont Bundesinnenminister Seehofer, dass er Olaf Scholz so einiges zutraut. Er begründet dies vor allem mit einer bestimmten Eigenschaft von Scholz - und verrät darüber hinaus, warum er nicht als "alter weißer Mann" auftreten möchte.24.10.2021