"Das überzeugt niemanden" CDU-Politiker kritisieren Laschets WahlkampfSinkende Umfragewerte sorgen innerhalb der CDU für Unzufriedenheit. Schleswig-Holsteins Landeschef Günther und der Ost-Beauftragte Wanderwitz sehen den Kanzlerkandidaten Laschet in der Bringschuld. Sie fordern eine Neuausrichtung des Wahlkampfs.12.08.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Union stürzt ab, SPD legt deutlich zuDie vergleichsweise guten Beliebtheitswerte von Olaf Scholz zahlen sich nun auch für die SPD aus. Die persönlichen Werte von Armin Laschet und Annalena Baerbock werden dagegen schlechter. Unangenehm ist für Laschet auch der Vergleich mit Markus Söder.11.08.2021
SPD wäscht Hände in Unschuld Aufregung um Liminski-VideoCDU-Generalsekretär Ziemiak fordert von der SPD, ein Video über Kanzlerkandidat Laschet zurückzuziehen. Aus der SPD kommt die Antwort: Geht nicht - denn das Video habe man nur einmal gezeigt.10.08.2021
"Unangemessen" SPD-Wahlspot regt Bischofskonferenz aufEin zugespitzter Wahlkampfspot der SPD sorgt für anhaltende Verstimmung. CDU-Generalsekretär Ziemiak beklagt einen neuen unfairen Stil und fordert die Sozialdemokraten auf, das Filmchen zurückzuziehen. Weil ein Satz zum Thema "Sex vor der Ehe" fällt, tritt auch die Deutsche Bischofskonferenz auf den Plan. 09.08.2021
Debatte im NRW-Landtag Laschet kämpft gegen eigene FlutschädenWährend der Flutkatastrophe hätte Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Laschet sich als Krisenmanager und Macher profilieren können. Stattdessen gab es miese Presse und viel Kritik. Nun spricht er im Landtag.09.08.2021Von Volker Petersen
Größte NRW-Naturkatastrophe Laschet fordert 20- bis 30-Milliarden-HilfsfondsBund und Länder ringen um die Ausgestaltung von finanziellen Hilfen für die vom Hochwasser betroffenen Regionen. Nach dem Willen von NRW-Regierungschef Laschet soll dieser bis zu 30 Milliarden Euro umfassen. Das wäre etwa das Doppelte der Schäden, die allein in seinem Land entstanden seien.09.08.2021
Vor der Corona-MPK Laschet präsentiert Fünf-Punkte-PlanMit einer Ausweitung von Tests und einem Impf-Appell will CDU-Chef Laschet einen weiteren Lockdown vermeiden. Seine Vorschläge dürften bei der Bund-Länder-Konferenz morgen Zustimmung finden. Dennoch bleiben einige Fragen, die für Streit sorgen könnten.09.08.2021
Union sieht Tabubruch SPD warnt vor "erzkatholischem Laschet-Vertrauten"Nathanael Liminski gilt als konservativ. Der Chef der NRW-Staatskanzlei ist ein enger Vertrauter von Kanzlerkandidat Laschet und wird nun zur Zielscheibe eines SPD-Wahlwerbespots, der auf dessen erzkatholische Ansichten anspielt. Für die Union ist das ein Angriff unter der Gürtellinie.09.08.2021
"Lockdown ausschließen" Mittelstand schreibt Brief an LaschetMit welcher Corona-Strategie gehen Bund und Länder in den Herbst? Kommunen und Wirtschaft dringen auf Klarheit. Die Fixierung auf den Inzidenzwert wird wohl fallen, das ist absehbar. Noch offen ist der Umgang mit jenen, die freiwillig auf eine Impfung verzichten.08.08.2021
Laschet-Kritik "nicht hilfreich" CDU-Politiker warnen vor DemontageArmin Laschets Beliebtheitswerte sind im Keller, laut jüngsten Umfragen käme er bei einer Direktwahl des Kanzlers oder der Kanzlerin auf gerade einmal 13 Prozent. In der Union wächst die Nervosität. Mehrere CDU-Politiker wehren sich gegen parteiinterne Störfeuer. 08.08.2021