Angriff auf Union und SPD Baerbock kritisiert "Klima-Hasenfüßigkeit"Die in ihren Augen ambitionslose Klimapolitik von Union und SPD ist laut Grünen-Chefin Baerbock eine Gefahr für die Wirtschaft Deutschlands. Die Kanzlerkandidatin der Grünen reagiert auf die Kritik ihrer Konkurrenten Laschet und Scholz - und konkretisiert ihre Pläne für den Ökostrom-Ausbau.07.08.2021
Und, wie war Ihre Woche so? Wird Olaf Scholz der lachende Dritte?Bei Armin Laschet und Annalena Baerbock läuft der Wahlkampf weiterhin unrund. Und Olaf Scholz? Marschiert. Durch den Wahlkampf, der Konkurrenz voraus, bisher fehlerfrei.07.08.2021
Auch Wikipedia als Quelle Neue Plagiatsvorwürfe gegen Laschet erhobenDas Buch ist schon einige Jahre alt. Doch im laufenden Wahlkampf holt Armin Laschet sein Werk "Die Aufsteigerrepublik" wieder ein. Nach ersten Berichten über fehlende Quellenangaben fallen weitere Textstellen als fragwürdig auf. Das Büro des Unionskanzlerkandidaten reagiert abwartend.06.08.2021
"Große Liebe zur Türkei" Autor fälscht Interview mit LaschetIn der Europa-Ausgabe der türkischen Zeitung "Sabah" erscheint ein Interview mit Unions-Kanzlerkandidat Laschet. Darin äußert er eine große Verbundenheit mit der Türkei. Doch Laschet hat mit dem freien Autor offenbar gar nicht gesprochen.05.08.2021
Forsa-Umfrage für RTL und ntv Söder würde Union mehr Stimmen bringenUnions-Kanzlerkandidat Armin Laschet verliert weiter an Zustimmung. Hätten die Christdemokraten also doch Markus Söder ins Rennen schicken sollen? Laut einer aktuellen Umfrage würden sich fast dreimal so viele Wahlberechtigte für den Bayern entscheiden. 05.08.2021
Habeck fordert Vorschläge Laschet rügt Grüne: "Klimaschutz ist Kanzlerjob"Das von den Grünen erdachte Klimaschutzministerium inklusive Vetorecht schlägt hohe Wellen: Zunächst kanzelt CDU-Chef Laschet den Vorschlag ab und fordert "Turbo" statt "Veto" beim Klimaschutz, dann legt Wirtschaftsexperte Merz auf Twitter nach und wirft den Grünen "staatsautoritäres Denken" vor. 04.08.2021
Seriöser Anstrich, leerer Inhalt Sommerinterviews sind politisches Reality-TVGibt es im TV zu viele Polit-Talks? Welchen Sinn haben Sommerinterviews, in denen Politiker im Grunde überhaupt nichts Neues sagen? Und was hat das alles mit Trash-TV zu tun? Darum geht's in der neuen Folge des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich".03.08.2021Von Verena Maria Dittrich
RTL/ntv-Trendbarometer Laschet fällt weiter zurück, Scholz vorneIn der Kanzlerfrage verliert CDU-Kandidat Laschet erneut und kommt nur noch auf 15 Prozent. Grünen-Chefin Baerbock erreicht 18 Prozent, für SPD-Kanzlerkandidat Scholz würden sich 21 Prozent der Wähler entscheiden. Eine Koalition ohne Union ist dennoch weiter unwahrscheinlich.03.08.2021
Aufbau nach Flut beginnt sofort "Geld macht zerstörte Leben nicht wieder gut"Bei ihrem Besuch in Stolberg sagen die Kanzlerkandidaten von Union und SPD den Menschen finanzielle Unterstützung und einen schnellen Wiederaufbau zu. Die Ministerpräsidenten sollen im August beraten, der Bundestag im September entscheiden. Das geht einigen nicht schnell genug. 03.08.2021
"Er hat nun doch ein Problem" Plagiatsjäger nimmt Entlastung von Laschet zurückArmin Laschet räumt nach Plagiatsvorwürfen Fehler in einem von ihm verfassten Buch ein. Ein Plagiatsprüfer entlastet den Kanzlerkandidaten zunächst und rudert nun zurück: Eine weitere Stelle in Laschets Buch sei abgekupfert.03.08.2021