Talk mit Laschet und Scholz Baerbock tut sich bei Außenpolitik schwerWer Kanzler oder Kanzlerin werden möchte, muss auch Außenpolitik können - in einer Debatte stellen sich nun Baerbock, Laschet und Scholz Fragen dazu. Für den CDU-Chef ist es ein Heimspiel, Baerbock hat es schwerer.20.05.2021Von Volker Petersen
Außenpolitische Grundsatzrede Laschet will Europas "Weltpolitikfähigkeit"CDU-Chef Laschet drängt an die Spitze der Regierung. In Berlin umreißt er seine sicherheits- und außenpolitischen Vorstellungen. Dabei plädiert er für ein deutlich souveräneres Europa. Dazu sollten wenige Staaten vorangehen. Zudem bekennt sich zur NATO sowie zum Zwei-Prozent-Ziel. 19.05.2021
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne im Bund vorne, in Bayern aber nichtBundesweit liegt die Union nach wie vor hinter den Grünen. Vergleicht man jedoch Nordrhein-Westfalen und Bayern, die beiden einwohnerstärksten Bundesländer, so zeigen sich deutliche Unterschiede.19.05.2021
Absage an FDP-Pläne Laschet glaubt nicht an SteuersenkungenMit Blick auf die Lasten durch die Corona-Pandemie sieht CDU-Chef Armin Laschet wenig Raum für baldige Steuererleichterungen. Während er damit einer Forderung der FDP widerspricht, kritisiert er an anderer Stelle die Grünen und deren Einlassungen zu Kurzstreckenflügen als populistisch.17.05.2021
Rasche Kinder-Impfung gefordert Laschet: Zeitpunkt für Lockerungen ist daDer Inzidenzwert in Deutschland ist inzwischen auf einem Niveau, welches die Zurücknahme einiger Corona-Maßnahmen nötig macht, sagt der CDU-Vorsitzende Armin Laschet. Dafür müsse der Bund auch einen Flickenteppich in Kauf nehmen.17.05.2021
"Spiegel" analysierte Auftritte Weitere CDU-Politiker rücken von Maaßen abDie innerparteiliche Kritik an der Nominierung Hans-Georg Maaßens für den Bundestagswahlkampf reißt laut "Spiegel"-Bericht nicht ab. Der Europaabgeordnete Dennis Radtke spricht von "Verbitterung", "Populismus" und "Selbstradikalisierung". Maaßen spricht von "Unterstellungen seiner Gegner". 16.05.2021
Appell gegen Antisemitismus Laschet verurteilt Angriffe auf SynagogenCDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet übt scharfe Kritik an den Vorfällen in Nordrhein-Westfalen, bei denen wegen des Israel-Gaza-Konflikts vor Synagogen in Münster und Bonn israelische Flaggen angezündet worden sind. Antisemitismus habe keinen Platz in Deutschland, sagt Laschet. 12.05.2021
Verwendung rechtsextremer Codes Neubauer konkretisiert Kritik an MaaßenNach ihrem Auftritt in der Talksendung "Anne Will" erneuert Luisa Neubauer ihre Kritik gegen Hans-Georg Maaßen, antisemitische Inhalte zu teilen und zu verbreiten. Diesmal liefert die Fridays for Future-Aktivistin Belege, die sogar durch die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung gedeckt sind.12.05.2021
Person der Woche Söders Geheimplan "Wolfratshausen 2"CDU und CSU sortieren sich zum Wahlkampf. Das Wahlprogramm wird vorgezogen. Friedrich Merz bekommt eine Schlüsselrolle und wird als "Superminister" der nächsten Regierung ins Schaufenster gestellt. Söder hat einen eigenen Plan - Codename "Wolfratshausen 2".11.05.2021Von Wolfram Weimer
Entscheidung nach Wahl NRW-CDU lässt Laschet-Nachfolge offenDie nordrhein-westfälischen Christdemokraten machen es spannend: Sie wollen erst nach der Bundestagswahl entscheiden, wer auf Landesparteichef Armin Laschet folgt. Der Kanzlerkandidat der Union bekräftigte zuletzt, er wolle auch im Falle einer Wahlniederlage in Berlin bleiben.10.05.2021