Nach Streit um Van-Laack-Deal Polizei benötigt keine Stoffmasken mehrDas Modeunternehmen van Laack liefert der Polizei in NRW mehr als eine Million Stoffmasken. Doch das Land muss den Auftrag nach der Beschwerde eines Konkurrenten neu ausschreiben. Nun droht die umstrittene Lieferung hinfällig zu werden, denn Alltagsmasken sind nicht mehr gefragt.25.02.2021
Digitale Kontaktverfolgung Brauchen jetzt alle die Luca-App?Auch wenn die Corona-App kein reines Erfolgsmodell ist, wird die Pandemie mit Sicherheit auch digitale Lösungen hervorbringen. Nun wird immer öfter die Luca-App ins Gespräch gebracht. Was verbirgt sich dahinter?24.02.2021Von Solveig Bach
"Zu neoliberal" für SPD? Zoff um Amtsende des Wirtschaftsweisen FeldDie Amtszeit des Chefs der Wirtschaftsweisen endet regulär Ende des Monats. Während die CDU Lars Feld unbedingt auf seinem Posten halten will, ist die SPD strikt dagegen. Es entbrennt ein großer Streit, in dem auch andere Parteien mitmischen. Feld äußert sich nun selbst zu seinem Amtsende.24.02.2021
Politischer Aschermittwoch Söder kokettiert mit der KanzlerkandidaturSo viele Symbole, so viele Andeutungen und zwischendrin eine staatstragende Corona-Rede: Der Auftritt von CSU-Chef Söder beim politischen Aschermittwoch lässt aufhorchen. Dass CDU-Chef Laschet bei der CSU ein Grußwort sprechen darf, erweist sich als giftiges Geschenk.17.02.2021Von Sebastian Huld
Lockerungen "ab Wert von 35" Laschet fordert berechenbaren KursÄußerungen von NRW-Ministerpräsident Laschet zu Inzidenz-Werten stoßen bei der Opposition auf Kritik. Doch der CDU-Chef bekräftigt seine Forderung, dass es ab einer Inzidenz von 35 Lockerungen geben müsse. Es dürften nicht ständig neue Zahlen ins Spiel gebracht werden, sagt er.16.02.2021
Interview mit Jens Spahn "Ich würde mich mit Astrazeneca impfen lassen"Die Pandemie mache es notwendig, "auf Sicht zu fahren", sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Interview mit ntv und RTL. Noch könne niemand sagen, "was Ostern nicht geht".16.02.2021
"Nicht neue Grenzwerte erfinden" Laschet kritisiert Fixierung auf InzidenzDie Zahl, an der sich Deutschlands Corona-Politik ausrichtet, heißt nun 35. Sinkt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche unter diese Schwelle, sollen die Maßnahmen gelockert werden. CDU-Chef Laschet spricht sich dagegen aus, von diesem Weg abzuweichen.16.02.2021
Eskalation wäre so wichtig Kein Karneval - wat fott es, es fottStell' dir vor, es ist Karneval und keiner geht hin? Unvorstellbar eigentlich, aber so ist es! Und gerade jetzt im Corona-Winter hätte man ihn so dringend gebraucht. Aber es geht nicht und die Jecken haben sich damit abgefunden, irjendwie. Was aber ist nächstes Jahr?15.02.2021
Landtagswahlen in vier Wochen Vorfreudige Grüne, Angstschweiß bei der SPDDer Wahlkampf in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nähert sich seinem Höhepunkt. Die Ergebnisse werden das Bundestagswahljahr aller Parteien prägen. Nur zwei von ihnen blicken dem 14. März entspannt entgegen.14.02.2021Von Sebastian Huld
Langzeitpläne als "Illusion" Länderchefs stützen vorsichtigen Corona-KursEin verlängerter Lockdown bis zum 7. März und punktuelle Öffnungen etwa bei Friseuren - die Entscheidung gegen einen festen Lockerungen-Fahrplan sorgt für Kritik in der Opposition und von Unternehmen. Die Länderchefs Laschet und Söder verteidigen dagegen das "auf Sicht fahren".11.02.2021