Ende der Hängepartie CDU wählt Mitte Januar digital ParteispitzeMitte Januar wird die CDU mit fast einjähriger Verspätung einen Parteivorsitzenden wählen. Der Vorstand verständigt sich auf ein digitales Delegiertentreffen mit anschließender Briefwahl. Am 22. Januar soll die Partei dann endlich einen neuen Chef haben.14.12.2020
CDU-Parteitag im Januar AKK-Nachfolge wird wohl online geregeltSeit dem Frühjahr möchte die CDU eine ihrer wichtigsten Personalfragen regeln, doch die Corona-Pandemie verhinderte dies bisher: Wer die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer antreten wird, ist weiter unklar. Nun könnte zumindest das Prozedere für die Nachfolgeregelung geklärt sein.14.12.2020
Corona-Talk bei "Anne Will" Der Lockdown kommt "5 nach 12"Dieses Weihnachtsfest wird anders. So viel steht schon einmal fest. Doch wie soll es nach dem nun beschlossenen Lockdown im Januar weitergehen? Bei "Anne Will" wird ein konkreter Vorschlag zur Pandemie-Bekämpfung gemacht. Ob und wann er umgesetzt wird, ist fraglich.14.12.2020Von Friederike Zörner
Lockdown bis zum 10. Januar Warum es diesmal schneller und diskreter liefMinisterpräsidenten und Kanzlerin einigen sich auf einen weitgehenden Lockdown, um die Ausbreitung des Coronavirus zu bekämpfen. Denn, so Bundeskanzlerin Merkel: Die bisherigen Maßnahmen haben nicht gereicht.13.12.2020Von Hubertus Volmer
Gefährliche Entwicklung stoppen Auch Schleswig-Holstein geht in harten LockdownNach Sachsen zieht auch Schleswig-Holstein die Notbremse: Das Bundesland geht in einen harten Lockdown - spätestens ab Weihnachten. Wann weitere Länder folgen, ist inzwischen nur noch eine Frage der Zeit.09.12.2020
"Wenn nicht jetzt, wann dann?" Laschet fordert Jahreswechsel-LockdownIm Ranking der 7-Tages-Inzidenz steht Nordrhein-Westfalen besser da als andere Bundesländer. Ministerpräsident Laschet fordert dennoch einen "echten Jahreswechsel-Lockdown", der bereits jetzt umfassend vorbereitet werden müsse.09.12.2020
Person der Woche: Markus Söder Das Erfolgsgeheimnis des Corona-SheriffsIm Pandemie-Advent definiert der bayerische Ministerpräsident abermals die nationale Corona-Politik. Die Kritik daran wächst. In München kommt es sogar zu einem CSU-Eklat. Doch seine Umfragewerte sind stark, die von Armin Laschet dagegen miserabel. Warum eigentlich?08.12.2020Von Wolfram Weimer
RTL/ntv Politiker-Ranking Röttgen ist plötzlich KrisengewinnerDas Corona-Jahr 2020 endet für Angela Merkel im Umfragehoch. Niemand sonst unter Deutschlands Politikern genießt so viel Vertrauen wie die Kanzlerin. Aber auch andere profitieren politisch von der Krise - etwa Norbert Röttgen, der eigentlich nur Zaungast ist.05.12.2020
NRW-Maskendeal mit van Laack Eigener Sohn bringt Laschet in BredouilleZu Beginn der Corona-Pandemie ist die Not groß: Es gibt nicht genügend Schutzkleidung und Masken. Als Textilunternehmen ihre Produktion umstellen, greift das Land NRW zu. Die Kooperation mit einer Firma stößt der Opposition besonders auf. Sie wurde vom Sohn des Ministerpräsidenten eingefädelt.30.11.2020
Andere Strategie gefordert Laschet: Lockdown "macht den Staat kaputt" Die Corona-Krise prägt das Jahr, aber wie wird es 2021? So wie bisher könne es nicht weitergehen, sagt nun NRW-Ministerpräsident Laschet. Aus dem Kanzleramt kommt ein Aufruf zur Geduld und ein prominenter Virologe macht Vorschläge.30.11.2020