"Müssen umso vorsichtiger sein" Laschet warnt vor Weihnachts-InfektionenDie Familientreffen an den Festtagen bergen das Risiko, Corona-Infektionsherde zu werden. NRW-Ministerpräsident Laschet schwört deshalb auf eine Einhaltung der Corona-Maßnahmen ein. Dann sei Weihnachten im engen Kreise möglich. Ob die Ski-Lifte in seinem Bundesland öffnen, ist jedoch fraglich.29.11.2020
2021 wird Richtungsentscheidung Union erwartet "beinharten Wahlkampf"Ein letztes Mal spricht Annegret Kramp-Karrenbauer als CDU-Chefin bei der Jungen Union. Sie und CSU-Chef Söder bereiten den Parteinachwuchs auf einen "beinhart" Bundestagswahlkampf zu. Der wiedergewählte JU-Chef Kuban teilte derweil gegen die Grünen aus.29.11.2020
Bleibt zum Fest nur Omas Couch? Bund und Länder uneins über HotelöffnungHotels dürfen keine Touristen beherbergen, nach dem Beschluss von Bund und Ländern bleibt das auch so - wohl auch bis in den Januar hinein. Doch wo übernachten Menschen, die zu Weihnachten ihre Verwandten besuchen? Darüber gibt es auch nach dem Corona-Gipfel unterschiedliche Auffassungen. 26.11.2020
Der Süden will schärfere Regeln Worüber Merkel und die MPs noch streitenZwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten gibt es eine Einigung auf Corona-Maßnahmen. Die von der Opposition geforderte Langfriststrategie kommt nicht, auch wenn allen klar ist, dass es "umfassende Beschränkungen auch über den Jahreswechsel hinaus" geben wird.25.11.2020
Eine andere Partei als 2017 Vor diesen Grünen muss die CDU zitternDie in Umfragen zweitplatzierten Grünen drängen mit Nachdruck in die Bundesregierung. Auf ihrem digitalen Parteitag zum neuen Grundsatzprogramm zeigt sich die Partei entschlossen und geeint. Das muss mit Blick auf die Bundestagswahl vor allem der CDU Sorge bereiten.21.11.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Brauchen jetzt Zusammenhalt" Laschet will keinen polarisierenden KanzlerDas Rennen um den Parteivorsitz der CDU nimmt langsam Fahrt auf. Mitbewerber und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet setzt auf Zusammenhalt und will keinen polarisierenden Ton anschlagen. Damit grenzt er sich von Friedrich Merz ab.20.11.2020
Kritik an Dominanz im Kanzleramt Länder nehmen Merkel das Zepter wegBund und Länder streiten stundenlang über den künftigen Kurs Deutschlands in der Corona-Pandemie. Hinter den Kulissen ist der Unmut über eine Bevormundung durch das Kanzleramt groß. Besonders in den SPD-geführten Ländern. Doch auch Söder gibt zu: Das war nicht elegant.16.11.2020
Corona-Lage bleibt angespannt Laschet erwartet "härtestes Weihnachtsfest""Es reicht noch nicht." Vertreter von Bund und Ländern sind sich einig, dass die geltenden Corona-Maßnahmen noch nicht die gewünschte Wirkung entfaltet haben. Noch gibt es zu viele Neuinfektionen. Das dürfte auch die Gestaltung des Weihnachtsfestes beeinflussen.16.11.2020
Videokonferenz zur Corona-Lage Länder haben Merkel-Papier schon deutlich entschärftBei der Videokonferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel gibt es deutliche Kritik an den ursprünglichen Corona-Plänen des Kanzleramts. Mehrere Verschärfungen sind bereits aus der Beschlussvorlage gestrichen worden.16.11.2020
Eine Art "Vorquarantäne" NRW verlegt Weihnachtsferien vorNoch bevor alle Bundesländer über einen Vorschlag von Ministerpräsident Laschet beraten können, schafft Nordrhein-Westfalen schon einmal Fakten: Alle Schulkinder sollen zwei Tage früher in die Weihnachtsferien gehen. Damit sie unterm Baum ihre Familie nicht so leicht anstecken. 11.11.2020