Weil das Lob in der Kritik fehlt Von der Leyen äußert BedauernIst das schon eine Entschuldigung? Nach harter Kritik zeigt sich Verteidigungsministerin von der Leyen reuig. Sie bedauere, dass sie den "unverzichtbaren Dienst" der Soldaten nicht mehr gewürdigt habe, sagt sie vor Generälen. Sie räumt noch einen möglichen Fehler ein.05.05.2017
Affäre um Franco A. Bundeswehr-Munition bei Kumpel entdecktIn der Affäre um Franco A. kommen brisante Details ans Licht. Beim Komplizen des Soldaten wird jede Menge Munition gefunden, die aus Bundeswehrbeständen stammt. Medien berichten zudem über rechtslastige Äußerungen eines Ausbildungskommandeurs.05.05.2017
Affäre um Bundeswehr-Offizier Bamf prüft "systematische Mängel"Ist der Fall Franco A. ein Einzelfall oder gibt es beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge eklatante Mängel im Umgang mit Asylanträgen? Die Behörde räumt vorerst eine "krasse Fehlentscheidung" ein und prüft Tausende Entscheidungen erneut.05.05.2017
20-Jähriger Syrien-Flüchtling Armeeverweigerer bekommt kein AsylDer Dienst in der syrischen Armee kann mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich enden. Viele junge Männer fliehen vor ihrer Einberufung nach Deutschland. Doch haben sie dem Gesetz nach Anspruch auf Asyl? Ein Münsteraner Gericht urteilt dagegen.04.05.2017
Asyl dank "Taliban-Lüge"? Flüchtlinge belasten sich selbst Um einer Abschiebung zu entgehen, behaupten afghanische Flüchtlinge im Bamf, sie wären in ihrem Heimatland Taliban-Kämpfer gewesen. Bei den Sicherheitsbehörden gehen deswegen Tausende Verdachtsfälle ein.27.04.2017
Anschläge auf Flüchtlinge Angeklagter im Freital-Prozess gesteht TatenEs gibt ein erstes Geständnis im Prozess gegen Anhänger der rechtsextremen Freital-Gruppe. Ein Beschuldigter gibt zu, an Attentaten auf Asylbewerber beteiligt gewesen zu sein - und belastet seine Mitangeklagten.26.04.2017
Trotz Protesten Deutschland schiebt weitere Afghanen ab14 weitere afghanische Migranten werden aus Deutschland in ihr Heimatland zurückgeführt. Die Organisation Pro Asyl verweist darauf, dass Afghanistan kein sicheres Land sei. Außenminister Gabriel attackiert die Kieler Regierung wegen ihres Abschiebestopps.25.04.2017
Interview zur Kriminalstatistik Warum werden viele Zuwanderer straffällig?Wohnungseinbrüche nehmen ab, die Zahl tatverdächtiger Zuwanderer steigt: Im Interview mit n-tv.de erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter die Zahlen der Kriminalstatistik 2016.24.04.2017
Hälfte darf vorerst bleiben Asylanträge gehen um zwei Drittel zurück47.300 Asylsuchende - so viele kamen in den ersten drei Monaten des Jahres nach Deutschland. Im Vergleich zu 2016 bedeutet das einen starken Rückgang. Rund die Hälfte der Menschen darf vorerst bleiben, nur ein Fünftel bekommt ein Aufenthaltsrecht.10.04.2017
Trotz verschärften Asylgesetzes 268.000 Syrer dürfen Familie nachholenIm Asylgesetz haben syrische Flüchtlinge einen Sonderstatus: Sie dürfen Angehörige nach Deutschland holen, obwohl das Recht auf Familiennachzug ausgesetzt wurde. Pro Asyl kritisiert die restriktive Handhabe des Gesetzes in anderen Härtefällen.05.04.2017