Allesamt "alleinstehende Männer" Erneut 15 abgelehnte Afghanen abgeschobenEntgegen aller Kritik an den Abschiebeflügen nach Afghanistan werden 15 weitere abgelehnte Asylbewerber aus Deutschland ausgeflogen. Am Morgen landen sie in Kabul. Derweil verteidigt Bayerns Innenminister Herrmann diese Praxis als zulässig. 28.03.2017
Massive Unterschiede Asyl-Anerkennung hängt von Bundesland abDas Schicksal von Asylsuchenden hängt stark von der Zuteilung zu einem Bundesland ab. Eine Studie der Universität Konstanz spricht von einer regelrechten "Asyl-Lotterie". Nur Flüchtlinge aus Syrien haben eine relativ ausgeglichene Anerkennungsrate. 27.03.2017
Verfolgung nach Putschversuch Mehr Türken suchen Asyl in DeutschlandIm ersten Quartal 2017 suchten so viele Türken in Deutschland Asyl wie seit Jahren nicht mehr. Nach dem Putschversuch gegen Präsident Erdogan leiden viele Menschen unter Verfolgung. Ihre Aussichten auf ein Bleiberecht sind jedoch gering.15.03.2017
Kein Recht auf legale Einreise EU muss keine humanitären Visa erteilenHaben Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern das Recht auf ein humanitäres Visum für die Einreise in die EU? Auf diese Frage gibt nun der EuGH eine Antwort. Die Regierungen der EU-Staaten dürften erleichtert sein.07.03.2017
Flucht nach Deutschland Viele türkische Diplomaten beantragen AsylDas harte Vorgehen gegen Regierungsgegner in der Türkei veranlasst viele Diplomaten zu einem drastischen Schritt: Sie beantragen Asyl in Deutschland. Zugleich stellt die Türkei weniger Auslieferungsgesuche an Deutschland als erwartet.24.02.2017
Bundesamt kommt nicht hinterher Asylverfahren dauern immer längerWer im vierten Quartal 2016 Asyl in Deutschland beantragt hat, muss im Schnitt drei Monate länger auf seinen Bescheid warten als noch im Jahr zuvor. Je nach Herkunftsland braucht das Bamf sogar bis zu eineinhalb Jahre für eine endgültige Entscheidung.23.02.2017
Umstrittene Sammelabschiebung Bayern schiebt 18 Afghanen abObwohl die Opposition und diverse Flüchtlingsorganisationen Sammelabschiebungen nach Afghanistan scharf kritisieren, startet am Mittwochabend bereits das dritte Flugzeug in diesem Jahr Richtung Kabul - es sei dort sicher, argumentiert der Innenminister.22.02.2017
Freiwillige Ausreise statt Asyl De Maizière will mehr Rückkehrberatung Um Abschiebungen zu vermeiden, fördert die Politik die freiwillige Ausreise von Asylbewerbern. Bei einer Beratungsstelle in Magdeburg gibt es Geld für den beruflichen Neustart in der Heimat. Innenminister de Maizière erklärt sie nun zum Vorbild.22.02.2017
Privatssphäre von Flüchtlingen Linke: Bamf sollte nicht Handys auslesenDer Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz hat gezeigt, wie real die Terrorgefahr in Deutschland ist. Sollen deshalb Beamte einfach so die Handys von Flüchtlingen auslesen dürfen? Die Regierung sagt ja, die Opposition argumentiert nun dagegen.22.02.2017
Afghanistan "nicht so unsicher" De Maizière kritisiert AbschiebestoppSchleswig-Holstein, Thüringen und eine Reihe weiterer Bundesländer schieben vorerst nicht weiter nach Afghanistan ab. Die Lage dort sei zu gefährlich, argumentieren die Länder. Der Innenminister sieht das allerdings ganz anders.21.02.2017