Präsident an Bronchitis erkrankt Algerien sagt Merkels Staatsbesuch abKurz vor dem geplanten Staatsbesuch von Kanzlerin Merkel in Algerien kommt die Absage: Weil Algeriens Präsident Bouteflika an einer Bronchitis erkrankt sein soll, findet ein Treffen zwischen ihm und Merkel nicht statt - zumindest fürs Erste. 20.02.2017
Feststellung der Identität Bamf soll Asylbewerber-Handys auslesenIm vergangenen Jahr hätten die Behörden bei der Hälfte der Asylbewerber die Handy-Daten auslesen können, um ihre Identität festzustellen. Das ist nicht erlaubt - noch nicht. Ein entsprechendes Gesetz liegt bereits im Innenministerium.20.02.2017
Tunesier in Deutschland Merkel drängt zur freiwilligen RückkehrIn Deutschland gibt es etwa 1500 tunesische Flüchtlinge, deren Abschiebung sich kompliziert gestaltet. Nach einem Gespräch mit dem tunesischen Premier ist Angela Merkel dennoch hoffnungsvoll. Sie lockt mit finanziellen Anreizen.14.02.2017
Schneller, zentraler, härter So sieht Merkels Abschiebeoffensive ausMit einem 16-Punkte-Plan will Kanzlerin Merkel im Wahljahr mehr ausreisepflichtige Ausländer in ihre Heimatländer zurückschicken. Nicht alle Vorschläge sind neu. Und bei anderen Ideen stellen sich bisher noch die Länder quer. 09.02.2017Von Johannes Graf
Kanzlerin Merkel drückt aufs Tempo Bund will schneller und zentral abschiebenDie derzeitige Abschiebepraxis ist dem Bund nicht effektiv genug. Ein 16-Punkte-Plan soll nun deutliche Verbesserungen bringen. Er sieht auch zentrale Ausreisezentren vor, in denen Asylbewerber für mehrere Wochen untergebracht werden könnten. 08.02.2017
Sieben verschiedene Identitäten Flüchtling erschlich fast 22.000 EuroInsgesamt sieben mal lässt sich ein 25-jähriger Sudanese bei verschiedenen Behörden registrieren und erschleicht 21.700 Euro Sozialleistungen, die ihm nicht zustehen. Nun fällt in dem Prozess gegen den Mann das Urteil.06.02.2017
Bedenken wegen Sicherheitslage Länder stoppen Abschiebung von AfghanenIn Afghanistan wurden 2016 so viele Zivilisten getötet wie seit 2009 nicht mehr. Islamistische Milizen gewinnen an Einfluss. Um abgelehnte Asylbewerber zu schützen, stoppen einige Bundesländer deshalb die Abschiebungen in das Land.06.02.2017
Gegen "Extragebühr" Syriens Botschaft soll Pässe verkauft habenIn Deutschland leben viele Flüchtlinge ohne gültigen Pass. Ihre Identität kann nur schwer überprüft werden. Die syrische Botschaft in Berlin soll sich diese Arbeit gar nicht erst gemacht haben - und Pässe gegen Aufpreis auch ohne Prüfung ausgestellt haben. 27.01.2017
Reaktion auf griechisches Urteil Türkei droht mit Aus des FlüchtlingspaktsDie Reaktion der Türkei auf die Weigerung Griechenlands, der Auslieferung von acht Soldaten zuzustimmen, fällt drastisch aus. Eine längst ausgesprochene Drohung soll wahr werden: Außenminister Cavusoglu will den EU-Flüchtlingspakt aufkündigen.27.01.2017
Türkei will Beziehungen überprüfen Athen liefert Soldaten nicht an Ankara ausNach dem gescheiterten Putsch in der Türkei fliehen einige Soldaten nach Griechenland. Ankara verlangt ihre Auslieferung. Doch Athen stellt sich quer.26.01.2017