"Politischer Mut" Merkel von UN für Flüchtlingspolitik geehrtIn den Jahren 2015 und 2016 bietet Kanzlerin Merkel mehr als eine Million Menschen die Chance auf ein Leben abseits von Bürgerkrieg und Elend. Die UN-Flüchtlingswerk würdigt nun Merkels damalige Politik.04.10.2022
Weg über die Balkanroute Warum die Flüchtlingszahlen derzeit steigenKommunen und Bundesländer registrieren eine stark steigende Zahl an Asylbewerbern, die über die Balkanroute nach Deutschland kommen. Sie warnen vor einer ähnlich dramatischen Situation wie ab dem Jahr 2015. Was ist da los?04.10.2022Von Marc Dimpfel
"Migrationsdruck steigt" Sachsen verlangt von Ampel andere AsylpolitikSachsen mahnt den Bund, sich bei der Flüchtlingspolitik an die Arbeit zu machen: Neben einer Sicherung der EU-Außengrenze fordert Innenminister Schuster die Rückführung von Asylbewerbern ohne Bleiberecht. Die Suche nach den Auslösern für den wachsenden Zustrom über den Balkan hält an. 27.09.2022
"Reines, stures Weiterso" Söder verwirft Scholz-Vorlage zum LändergipfelDas dritte Entlastungspaket hängt von der Zustimmung der Länder ab. Der bayerische Ministerpräsident ist von der Vorlage aus dem Kanzleramt allerdings gar nicht angetan. Das Papier hätte einen Nullwert, bemängelt Söder und legt stattdessen einen Zehnpunkteplan der CSU vor. 26.09.2022
Abschiebung von Schutzsuchenden Dänemark plant Asylzentren in AfrikaNoch durchlaufen Interessierte ein Einwanderungsverfahren in Dänemark selbst. Doch die dänische Regierung will Antragssteller ins afrikanische Ruanda schicken und dort auf den Asylbescheid warten. In Großbritannien prüft ein Gericht derzeit dieses Vorgehen. Die EU-Kommission droht Kopenhagen mit einer Klage. 09.09.2022
"Remain in Mexico" gescheitert Gericht will Asyl-Dekret von Trump aufhebenAsylsuchende aus Süd- und Mittelamerika werden nicht mehr für die Dauer ihres Verfahrens nach Mexiko zurückgeschickt. Nach einer Gerichtsentscheidung will das US-Heimatschutzministerium ein Dekret von Trump aufheben. Das Gericht begründet sein Urteil mit der Verschwendung von Ressourcen und Personal.09.08.2022
Abschiebung von Asylsuchenden Johnson-Nachfolge hält weiter an Ruanda-Plan festGroßbritannien möchte seine rigide Migrationspolitik weiter verschärfen. Nachdem London bereits Abschiebeflüge für Migranten nach Ruanda plant, möchte es auch andere Staaten mit ins Boot holen. Die beiden Anwärter auf Johnsons Nachfolge planen weitere Maßnahmen.24.07.2022
Abschiebung nicht mehr zwingend Supreme Court kippt Trumps Asyl-ProgrammBereits in seinem Wahlkampf macht sich US-Präsident Biden für eine humanere Einwanderungspolitik stark. Jetzt scheint ihm ein erster Etappensieg gelungen zu sein: Der Oberste Gerichtshof stimmt für die Abschaffung des von Donald Trump eingeführten umstrittenen Asyl-Programms "Remain in Mexico".30.06.2022
Nach langem Streit EU-Staaten einigen sich auf strengere AsylregelnIn der Frage um eine gemeinsame Migrationspolitik sind die EU-Länder tief zerstritten. Nach Jahren einigen sie sich auf schärfere Regeln an den Außengrenzen. Dort soll direkt geprüft werden, wer Aussicht auf einen Schutzstatus hat. Pro Asyl warnt vor "De-facto-Haftlagern an Europas Grenzen".22.06.2022
Scholz-Sprecher trübt Aussicht Assanges Vater und Bruder kämpfen in Berlin um HilfeDie britische Regierung hat grünes Licht für die Auslieferung von Julian Assange an die USA gegeben und damit ein Szenario ermöglicht, das der Wikileaks-Gründer besonders fürchtet. Familienangehörige reisen nach Berlin und werfen der Scholz-Regierung Komplizenschaft vor.20.06.2022