SPD kritisiert Unionsstreit Nahles: Mätzchen nicht weiter mitmachenMit deutlichen Worten schaltet sich SPD-Chefin Nahles in den Streit der Unionsparteien ein. Es gehe dabei gar nicht mehr um die Flüchtlingspolitik, sondern um Machtkämpfe, kritisiert sie. Für diese werde ganz Deutschland "in Geiselhaft" genommen.22.06.2018
Nach Druck aus Italien Merkel zieht Entwurf für Asylgipfel zurückAm Sonntag lädt EU-Kommissionspräsident Juncker zum Asyl-Gipfel. Innerhalb der Europäischen Union sind noch viele Fragen strittig. Der vorgefertigte Entwurf für eine Abschlusserklärung birgt daher Zündstoff. Auf Hinwirken Italiens ist dieser nun vom Tisch.21.06.2018
Merkel & Co. in der Einzelkritik Schon nach 100 Tagen droht der große KnallDie erste Bilanz der Großen Koalition fällt dürftig aus. Schon nach 100 Tagen droht die Regierung an einem Streit zu zerbrechen. n-tv.de hat untersucht, was die Protagonisten des wackeligen Bündnisses bisher geleistet haben. 21.06.2018Von Christian Rothenberg
Lindners Hilfe für Seehofer "Im Asylstreit näher bei CSU als bei Merkel"Die Liberalen haben bis zur Bundestagswahl 2017 wie ein verschworener Haufen gewirkt, der an einem Strang zieht. Inzwischen zeigen sich nicht nur im Asylstreit Risse. Auch auf die FDP-Lichtgestalt Christian Lindner fallen Schatten. 21.06.2018Von Thomas Schmoll
"Gemeinsame Haltung im Geiste" Söder und Kurz im kleinen GrenzverkehrWenn Bayerns Ministerpräsident Söder den österreichischen Kanzler Kurz trifft, gibt es vor allem ein Thema: die Migrationspolitik. Beide eint die Kritik an Kanzlerin Merkel. Doch während der eine Wahlkampf macht, hat der andere auch Lösungsvorschläge.20.06.2018Von Markus Lippold
Treffen mit Kurz in Linz Söder will Österreichs Asylpolitik nacheifernTreffen von Landespolitikern mit ausländischen Regierungschefs sind selten der Rede wert. Doch wenn Bayerns Ministerpräsident Söder den österreichischen Kanzler Kurz trifft, in Zeiten des eskalierenden Asylstreits, dann wird daraus ein Schulterschluss gegen Berlin.20.06.2018
"Die CSU will keinen Bruch" Asylstreit der Union schwelt weiterEine andere Asylpolitik soll es sein, nur welche? Während die Kanzlerin eine europäische Lösung im Flüchtlingsstreit anstrebt, will die CSU nicht länger als zwei Wochen warten. Ein Blick in die Parteien offenbart: Die Fronten innerhalb der Union bleiben verhärtet.20.06.2018
Presseschau zu Merkel und Macron "Kanzlerin ist den Partnern ausgeliefert"Während ihres gemeinsamen Treffens sichert Frankreichs Präsident der Bundeskanzlerin Rückendeckung in der Asylpolitik zu. Doch für seine Unterstützung muss die geschwächte Merkel viel einbüßen. Sie ist auf Europa angewiesen. Deutsche Kommentatoren analysieren.20.06.2018
Einigkeit bei Asyl und Reformen Macron stellt sich hinter MerkelIn der Asylpolitik sitzt der Kanzlerin die CSU im Nacken: Auf dem EU-Gipfel in zwei Wochen müssen Lösungen her. Rückendeckung aus Paris kann Merkel deshalb gut gebrauchen. Im Gegenzug kommt sie Präsident Macron bei dessen Reformvorschlägen entgegen.19.06.2018
Entwurf für Gipfelerklärung EU diskutiert Flüchtlingszentren in NordafrikaKanzlerin Merkel will den Asylstreit auf europäischer Ebene lösen. Doch wie soll das aussehen? Nun wird ein erster Entwurf der Erklärung des EU-Gipfels Ende Juni bekannt. Darin geht es etwa um Anlandepunkte in Nordafrika und den Umgang mit Armutsflüchtlingen.19.06.2018