Europaweiter Vergleich des UNHCR In Deutschland leben die meisten FlüchtlingeDer Streit über die europäische Asyl-Politik verschärft sich seit Tagen. Vor allem Länder wie Italien und Griechenland sprechen von zu hoher Belastung. Neue Zahlen des UN-Flüchtlingshilfswerks zeichnen nun einem Medienbericht zufolge ein etwas anderes Bild.25.06.2018
Bislang keine Fortschritte Merkel ringt um Lösung im AsylstreitNach dem Krisentreffen in Brüssel zur Migrationspolitik lobt Bundeskanzlerin Merkel zwar "viel guten Willen", eine Lösung im Asylstreit ist aber nicht in Sicht. Hauptankunftsland Italien schließt ein Abkommen nicht aus, will aber zuerst das Asylsystem ändern.25.06.2018
Kanzlerin zufrieden mit Gipfel Merkel: "Alle wollen die Grenzen schützen"Bei einem Sondergipfel zahlreicher EU-Staatschefs in Brüssel versucht Angela Merkel für eine europäische Lösung des Asylkonflikts zu werben. Nach dem Treffen zeigt sie sich zufrieden und betont ein "großes Maß an Gemeinsamkeiten".24.06.2018
Gespaltenes Europa Nationale Alleingänge schwächen alleDie Kanzlerin versucht, ein Wunder zu vollbringen - und sucht den Konsens zwischen der CSU und Italien. Doch beide betreiben eine Politik des nationalen Egoismus. Scheitert Merkel, wäre das ein Rückschritt für Europa. 24.06.2018Ein Kommentar von Lothar Keller, Brüssel
Fünf Punkte mit Krisenpotenzial Woran der Asylgipfel zu scheitern drohtFür die Kanzlerin geht es in Brüssel um alles. Sie muss Kompromisse verhandeln, um daheim den Asylstreit mit der CSU zu befrieden. Doch die Vorzeichen könnten kaum schlechter sein - denn in mehreren Punkten droht die Eskalation unter den EU-Partnern. 24.06.2018Von Judith Görs
Unterstützung von Kurz? Söder will keinen Wahlkampf mit MerkelEs knallt derzeit zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU. Nun plant Bayerns Ministerpräsident Markus Söder laut einem Medienbericht offenbar, auf Aufritte mit der Kanzlerin im Bayern-Wahlkampf zu verzichten. Ein anderer Politiker soll ihn unterstützen.24.06.2018
Streit in der Union Warum Seehofer recht hatDie CSU weiß im Grenzstreit die Mehrheit der Bevölkerung hinter sich. Der Staat hat zu lange einen Kontrollverlust erlitten. Es wird Zeit für eine Umkehr zu Recht und Ordnung, sonst gerät die Demokratie nach rechts aus den Fugen.24.06.2018Ein Kommentar von Wolfram Weimer
Eskalation im Asylstreit Nahles sieht Seehofer als "Gefahr für Europa"Der Asylstreit stellt die Union und die Große Koalition vor die Zerreißprobe. SPD-Chefin Andrea Nahles warnt Horst Seehofer vor einem deutschen Brexit und stellt sich auch auf Neuwahlen ein. Sie hält ihn für eine Gefahr für Europa. Seehofer bleibt aber beharrlich.23.06.2018
Im Streit um Asylpolitik Jusos fordern rote Linien von SPD-SpitzeDer Streit um die Zurückweisung von Asylbewerbern an der deutschen Grenze brodelt in der Union. Unterdessen bleibt der Koalitionspartner SPD in der Debatte recht vage. Juso-Chef Kühnert will nun Tacheles reden - und setzt die Parteispitze unter Druck.22.06.2018
Im Fall von Zurückweisungen Tschechien droht mit Schließung der GrenzeNun droht der deutschen Regierung auch noch Ärger mit Tschechien. Ministerpräsident Andrej Babis kündigt an: Sollte Berlin tatsächlich Migranten an der Grenze zurückweisen, werde sein Land Konsequenzen ziehen - und notfalls auch die Armee einsetzen.22.06.2018