Abschiebehaft und Fußfessel Bundestag erleichtert "Gefährder"-KontrolleDas deutsche Parlament beschließt eine deutliche Verschärfung im Umgang mit Abschiebungen und Asylbewerbern. Die Abschiebehaft für Gefährder wird ausgeweitet und der Einsatz von Fußfesseln erleichtert. Die Opposition bezeichnet das Gesetz als "skandalös".18.05.2017
In ungarischer Grenzstadt Polizei bestätigt Festnahme von MahlerVerwirrung um Horst Mahler: Am Vormittag berichten Medien der Holocaustleugner sei festgenommen worden. Der ungarische Regierungssprecher kann das zunächst nicht bestätigen. Jetzt sorgt die ungarische Polizei für Klarheit.15.05.2017
Wirbel um angebliche Festnahme Ungarn lehnt Asylgesuch von Mahler abUm seiner restlichen Strafe wegen Volksverhetzung zu entgehen, flieht der einstige RAF-Anwalt und Rechtsextremist Horst Mahler nach Ungarn - dort hofft der 81-Jährige auf Asyl. Doch die ungarischen Behörden erteilen seiner Bitte eine Absage.15.05.2017
Deutschland gewährt Schutz Türkische Soldaten erhalten erstmals AsylSeit dem Putschversuch in der Türkei gehen die Behörden hart gegen Staatsdiener vor, die angeblich die Gülen-Bewegung unterstützen. Nun wird bekannt: Deutschland gewährt erstmals türkischen Soldaten Asyl. Das dürfte für neuen Ärger mit Ankara sorgen.08.05.2017
Bessere Identitätsklärung Bamf soll strenger entscheidenIn der Flüchtlingskrise sind dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge jede Menge Aufgaben zugeteilt worden. Nun soll es dabei erheblich besser werden. Dabei wird die Personaldecke schon wieder dünner. 07.05.2017
Asyl dank "Taliban-Lüge"? Flüchtlinge belasten sich selbst Um einer Abschiebung zu entgehen, behaupten afghanische Flüchtlinge im Bamf, sie wären in ihrem Heimatland Taliban-Kämpfer gewesen. Bei den Sicherheitsbehörden gehen deswegen Tausende Verdachtsfälle ein.27.04.2017
"Unfassbar und unverantwortlich" Nur noch jeder zweite Afghane darf bleibenIn Deutschland erhalten einem Bericht zufolge immer weniger afghanische Flüchtlinge Asyl. Warum die Schutzquote sinkt, ist nach Angaben des Bundesinnenministeriums unklar. Die Linkspartei wirft der Regierung vor, die gefährliche Lage in dem Land zu leugnen.24.04.2017
Trotz verschärften Asylgesetzes 268.000 Syrer dürfen Familie nachholenIm Asylgesetz haben syrische Flüchtlinge einen Sonderstatus: Sie dürfen Angehörige nach Deutschland holen, obwohl das Recht auf Familiennachzug ausgesetzt wurde. Pro Asyl kritisiert die restriktive Handhabe des Gesetzes in anderen Härtefällen.05.04.2017
"Systematische Verfolgung" 47.000 Gülen-Verdächtige noch in U-HaftNeun Monate nach dem Putschversuch in der Türkei sitzen noch immer Zehntausende Menschen im Gefängnis, weil sie der Gülen-Bewegung angehören sollen - unter ihnen sind 2500 Richter und Anwälte. Für Türken könnte deshalb die Chance auf Asyl steigen.03.04.2017
Massive Unterschiede Asyl-Anerkennung hängt von Bundesland abDas Schicksal von Asylsuchenden hängt stark von der Zuteilung zu einem Bundesland ab. Eine Studie der Universität Konstanz spricht von einer regelrechten "Asyl-Lotterie". Nur Flüchtlinge aus Syrien haben eine relativ ausgeglichene Anerkennungsrate. 27.03.2017