RTL/n-tv Trendbarometer AfD kann sich über Asyldebatte freuenDas Ende der vergangenen Woche bestimmt eine Debatte um das Grundrecht auf Asyl, angestoßen von Friedrich Merz. Darüber freuen kann sich die AfD, sie legt in der neuesten Forsa-Umfrage für RTL und n-tv ordentlich zu.24.11.2018
Debatte um Recht auf Asyl Polizeigewerkschaft stellt sich hinter MerzEr hat das Grundrecht aus Asyl infrage gestellt und damit für Aufregung unter den Anhängern nahezu aller Parteien gesorgt. Die Bundespolizeigewerkschaft aber hat CDU-Vorsitzkandidat Merz überzeugt. Sie stimmt seinen Überlegungen zu.23.11.2018
Merz tritt Asyldebatte los "Was soll denn noch als Nächstes kommen?"Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Merz, stellt das individuelle Asylrecht infrage und erntet dafür Kritik aus den eigenen Reihen. Die Kieler Bildungsministerin Prien warnt im Interview mit n-tv.de vor einem "populistischen Überbietungswettbewerb" in der Union.22.11.2018
Das Grundrecht auf Asyl Merz' Vorstoß ist eine "Scheindebatte"Am Tag darauf rudert Friedrich Merz zurück. Er stelle keinesfalls das Grundrecht auf Asyl in Frage. Trotzdem fordert er eine Debatte darüber. Doch was hat es mit diesem Grundrecht auf sich? Und was ist das Besondere an der deutschen Rechtslage?22.11.2018Von Markus Lippold
Merz und das Asylrecht So halbiert man die AfD sicher nichtWenn Politiker konservativen Wählern Versprechungen machen, die sie nicht einhalten können, dann bekämpfen sie die AfD nicht. Sie helfen ihr. Jens Spahn hat das verstanden, Friedrich Merz offenbar nicht.22.11.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Einwanderung über Mexiko Richter stoppt Trumps Asyl-VerschärfungKein Asyl mehr für Migranten, die illegal aus Mexiko einreisen - das kündigt US-Präsident Trump Anfang des Monats an. Menschenrechtler sehen darin jedoch einen Verstoß gegen US-Recht. Ein Gericht kippt nun die Verschärfung des Asylrechts. 20.11.2018
Illegal Eingereiste ohne Chance Trump schränkt US-Asylrecht einWer illegal in die USA einreist, kann kein Asyl mehr bekommen, ordnet Präsident Trump an. Das betrifft wohl die meisten Menschen, die aus Mittelamerika in die Vereinigten Staaten flüchten. Bürgerrechtler halten die Anordnung für rechtswidrig.09.11.2018
Maßnahme gegen illegale Einreise US-Regierung schränkt Asylrechte einImmer wieder zeichnet Donald Trump das Schreckenszenario einer drohenden "Migranteninvasion". Nun geht der US-Präsident einen Schritt weiter: Auf illegalem Weg Eingereiste sollen von der Möglichkeit eines Asylverfahrens ausgeschlossen werden. 09.11.2018
Überprüfung von Flüchtlingen Handyauswertung entlarvt nur selten LügenSeit Juli 2017 darf das Bamf die Handydaten von Asylbewerbern auslesen, wenn sich diese nicht ausweisen können. Die Behörde versprach sich dadurch mehr Sicherheit. Doch wie viele Täuschungen kommen dadurch tatsächlich ans Licht?11.10.2018
Unbegleitete Flüchtlinge Minderjährige seltener mit AbschiebeschutzViele Kinder und Jugendliche flüchten aus dem Ausland nach Deutschland - auch ohne ihre Familien. Laut dem Innenministerium sinkt jedoch der Anteil derer, die Flüchtlingsschutz erhalten. Dabei scheint die Herkunft keine besondere Rolle zu spielen.06.10.2018