Atomkraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraftwerke

Ein Mann versucht sich vor möglichen radioaktiven Strahlen zu schützen.
15.03.2011 20:35

Japans Informationspolitik "Gezielt hinters Licht geführt"

Die Lage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima entwickelt sich immer mehr zu einem Albtraum. Wie dramatisch aber ist die Situation wirklich? Die Presse zeigt sich äußerst besorgt, denn auf die japanische Informationspolitik scheint man sich nicht verlassen zu können.

15.03.2011 14:12

Skandalkonzern Affären prägen Tepco

Der Betreiber des japanischen Atomkraftwerks Tokyo Electric Power ist ein Symbol des japanischen Aufstiegs nach dem zweiten Weltkrieg. Der Konzern blickt aber auch auf zahlreiche Affären und Störfälle zurück. von Jan Gänger

150311BER721_150311BER721.jpg3260964826636229763.jpg
15.03.2011 12:04

Da waren es nur noch neun Merkel schaltet kurz mal ab

Die schwarz-gelbe Kehrtwende in der Atompolitik bedeutet das vorübergehende Aus für sieben alte Meiler in Deutschland. Sie sollen während der angekündigten Sicherheitsüberprüfung vom Netz gehen. Noch während die Pressekonferenz im Kanzleramt läuft, kündigt Eon an, das Atomkraftwerk Isar 1 vorläufig abzuschalten. Die Deutschen fordern unterdessen mehrheitlich den raschen Ausstieg aus der Hochrisikotechnologie.

2011-03-14T113724Z_01_ROR04_RTRMDNP_3_MARKETS-EUROPE-STOCKS.JPG3450442868846528766.jpg
14.03.2011 17:35

Solar- und Windtitel heben ab Atomaktien drücken Dax

Der deutsche Aktienmarkt steht zum Auftakt der Handelswoche unter dem Eindruck der Katastrophe von Japan. Die Aussetzung der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke lässt die Kurse der großen Versorger einbrechen. Papiere von Anbietern aus dem Bereich der Solar- und Windenergie schießen hingegen förmlich durch die Decke.

Das Zeichen warnt vor Radioaktivität.
14.03.2011 16:51

Cäsium, Strontium, Plutonium Wie wirken Radionuklide?

Durch das schwere Erdbeben sind mehrere Atomkraftwerke in Japan beschädigt worden. Die Gefahr einer Kernschmelze mit dem Austritt von Radioaktivität ist so groß wie nie zuvor. Aber was bedeutet Radioaktivität eigentlich für den Menschen? von Jana Zeh

Blick auf den zerstörten Reaktor 1 des AKW Fukushima.
14.03.2011 05:27

Elf Verletzte - Reaktorkern wohl intakt Weitere Explosion in AKW Fukushima

In Japan überschlagen sich die Ereignisse: Nach weiteren schweren Nachbeben kommt es im Reaktor 3 des schon schwer beschädigten Atomkraftwerkes Fukushima 1 zu einer Explosion. Dabei werden mehrere Menschen verletzt. Für zwei weitere Anlagen gilt Atomalarm. Gut 500.000 Menschen sind auf der Flucht. Zahlreiche Länder fordern ihre Staatsbürger auf, Japan zu verlassen.

2wog2600.jpg5482071531482587668.jpg
12.03.2011 01:37

Radioaktivität steigt massiv In zwei AKW droht Kernschmelze

Im von dem schweren Erdbeben beschädigten Atomkraftwerk Fukushima 1 spitzt sich die Lage dramatisch zu. Die Radioaktivität in dem Meiler steigt auf das 1000-fache des sonst üblichen Wertes an. Die Sperrzone rund um das Kraftwerk wird vergrößert. Nur wenige Kilometer entfernt macht nun auch das Kühlystem im AKW Fukushima 2 große Probleme.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen