Russische Raketen bedrohen EU Braucht Europa die eigene nukleare Abschreckung?Um Russland vor einer Atomattacke abzuschrecken, sind europäische Staaten wie Deutschland auf die USA angewiesen. Die Befehlsgewalt über die NATO-Kernwaffen obliegt dem US-Präsidenten. Soll Berlin das Angebot aus Paris annehmen, in der EU einen eigenen atomaren Schutzschirm aufzuspannen?10.07.2022Von Lea Verstl
Volk wird stärker überwacht Kim Jong Un festigt eisernen Griff in NordkoreaWährend die USA und Südkorea einen nächsten Atomtest Nordkoreas befürchten, versucht Machthaber Kim Jong Un im Landesinnern, noch mehr Stärke zu erlangen. Er ruft eine spezielle Sitzung ein, um die Bürger des isolierten Landes vermehrt gleichzuschalten.07.07.2022
Wegen Ermittlungen zu Krieg Medwedew erinnert an russische AtomwaffenDer Internationale Gerichtshof verfolgt russische Kriegsverbrechen. Russlands Ex-Präsidenten Medwedew veranlasst das dazu, das Atomwaffenarsenal seines Landes zur Sprache zu bringen. Eine Bestrafung Russlands sei "absurd", denn das könne "eine Bedrohung für die Existenz der Menschheit" schaffen.06.07.2022
Mehr Engagement für die NATO? Expertin: "Deutschland kann nicht einfach nur mitschwimmen"In ihrer Mega-Gipfelwoche haben EU, G7 und NATO einiges auf den Weg gebracht. Deutschland jedoch bleibt zu schwach im Konzert der internationalen Mächte, analysiert Osteuropa-Expertin Fix im Gespräch mit ntv.de. 03.07.2022
Nukleare Teilhabe mit Putin Russland droht wie die USA und DeutschlandMit dem russischen Angriff auf die Ukraine kehrt ein Schreckgespenst aus dem Kalten Krieg zurück: ein nuklearer Angriff. Wie real ist diese Gefahr? Besteht noch Hoffnung auf eine Welt ohne Atomwaffen? Im ntv-Podcast "Wir sind Geschichte" gibt Frank Sauer Antworten.02.07.2022
Nach Ankündigung von Putin EU liefert Ukraine Ausrüstung für Nuklear-FallRusslands Präsident Putin will atomwaffenfähige Raketen nach Belarus verlegen. Auf diese Ankündigung reagiert die EU prompt und schickt Ausrüstung in die Ukraine, die "auf chemische, biologische oder nukleare Notfälle zugeschnitten ist". 27.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Atomanlage unter Beschuss - Russland will Belarus Iskander-Raketen liefernRussland will "in den kommenden Monaten" atomwaffenfähige Raketensysteme nach Belarus liefern. In der ostukrainischen Stadt Charkiw ist nach ukrainischen Angaben erneut eine nukleare Forschungseinrichtung beschossen worden. Der 121. Kriegstag im Überblick.25.06.2022
Lieferung in "kommenden Monaten" Putin verspricht Belarus atomwaffenfähige RaketenBelarus ist einer der ganz wenigen russischen Verbündeten. Nach dem Angriff auf die Ukraine sorgt sich Staatschef Lukaschenko über die "aggressive" Politik der beiden Nachbarländer Litauen und Polen. Zum Schutz verspricht ihm Russlands Präsident Putin neue Waffen.25.06.2022
Wegen Ukraine-Krieg Kasachstan fordert Vernichtung aller AtomwaffenGerade erst ist Kasachstans Präsident Tokajew sanft auf Distanz zu Russlands Angriffskrieg in der Ukraine gegangen, da legt sein Außenminister nach. Dieser fordert einen Plan zur Abrüstung aller Atomwaffen auf dem Planeten - und begründet dies auch mit dem "militärischen Konflikt" in der Ukraine.19.06.2022
Auch China baut Arsenal aus Friedensforscher sehen Ende atomarer AbrüstungDas Risiko eines Atomwaffen-Einsatzes sei heutzutage wieder so groß wie zum Höhepunkt des Kalten Krieges, mahnen Wissenschaftler des Friedensforschungsinstitut SIPRI. Sie gehen davon aus, dass die Zeit der nuklearen Abrüstung vorbei ist. Dazu trägt nicht nur der Ukraine-Krieg bei.13.06.2022