Brichta und Bell E-Mobilität: Wohin steuert Deutschland?Die deutschen Autobauer investieren massiv in Elektromobilität, Tesla will eine Fabrik bei Berlin bauen und Startups mischen bei dem Thema ebenfalls mit. Gleichzeitig hebt die Bundesregierung die Prämie für E-Autos deutlich an. Darum geht's in der neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".09.12.2019
Mehr Geld für Elektromobilität Audi kürzt auch die InvestitionenErst kündigt Audi an, fast zehntausend Stellen zu streichen, nun soll offenbar auch bei den Investitionen gespart werden. Drei Milliarden weniger als im Vorjahr sind für Forschung, Entwicklung und Sachinvestitionen vorgesehen. Gleichzeitig verschiebt der Autobauer dabei seinen Schwerpunkt.29.11.2019
Kürzungen statt Stellenabbau BMW-Mitarbeiter zahlen für Job-ErhaltNach Audi verkündet auch BMW drastische Sparmaßnahmen. Die Mitarbeiter können zwar bleiben, müssen jedoch Einbußen bei der Bezahlung hinnehmen. Aus Ingolstadt sickert indes durch, dass der bereits radikale Kahlschlag noch deutlich schlimmer hätte ausfallen können.27.11.2019
Keine Kündigungen bis 2029 Audi streicht Tausende Stellen in DeutschlandDer Autohersteller Audi hat seit Bekanntwerden des Dieselskandals zu kämpfen. Der Absatz ist gesunken. Die deutschen Werke sind nicht ausgelastet. Nun haben sich Konzern und Betriebsrat auf ein Sanierungsprogramm geeinigt. 26.11.2019
Korrektur bei Umsatz und Gewinn Bei VW ist das "Beste der Party vorbei"Auch dem größten Autobauer der Welt bereitet die Lage in der Branche Probleme. VW-Chef Diess korrigiert nun die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn nach unten. Er ist aber zuversichtlich, was die Elektrooffensive angeht. 18.11.2019
BMW macht den Weg frei Audi hofft auf neuen ChefKommt es zum schnellen Wechsel nach Ingolstadt? Die Münchner bestehen lange darauf, dass Ex-BMW-Vorstand Duesmann seinen Vertrag erfüllt, bevor er zum Konkurrenten Audi wechseln darf. Mit der Blockade sei nun Schluss, heißt es. Audi könnte Duesmann schon nächste Woche ins Amt heben.08.11.2019
Wohl 200.000 Fahrzeuge weniger Audi dampft deutsche Produktion einDie Audi-Stammwerke in Neckarsulm und Ingolstadt sind nicht ausgelastet. Die Konzernführung sieht wohl auch hier massive "Einsparungsmöglichkeiten". Einem Medienbericht zufolge würde der Strategiewechsel die Streichung von 200.000 Fahrzeugen aus der Produktion an den deutschen Standorten bedeuten.04.11.2019
Markt nach wie vor schwach Starke Absatzzahlen der Autobranche trügenDie Zahlen im September neu zugelassener Pkw lassen Grund zum Jubel in der deutschen Auto-Industrie vermuten. Doch Experten treten angesichts des vermeintlich kräftigen Wachstums auf die Euphorie-Bremse: "Siegesmeldungen" seien derzeit nicht angebracht.04.11.2019
Absatzdelle bei wichtigem Modell VW kämpft mit Problemen in den USAGegenüber dem Vorjahr liegt Volkswagen mit seinem US-Geschäft zwar noch im Plus, aber der abgelaufene Monat lief nicht besonders rund. Andere deutsche Hersteller hingegen können sich über höhere Absatzzahlen freuen.02.11.2019
Neue Sparmaßnahmen Audi will weniger in Deutschland produzierenAudi verkauft weniger Autos, die Werke in Ingolstadt und Neckarsulm sind nicht ausgelastet. Eine Nachtschicht wird abgeschafft, jetzt sollen weitere Sparmaßnahmen folgen - der Autobauer will seine Kapazität insgesamt reduzieren und dadurch mehrere Milliarden Euro einsparen.22.10.2019