Laute Klatsche für VW in Sydney Dieselgate-Vergleich bringt Richter in RageIn Australien hatte Volkswagen die Abgasaffäre eigentlich abgehakt. Doch der Richter, der dort das letzte Wort hat, packt die Wut. "Unverschämt" nennt er einen Vergleich zwischen Konzern und heimischer Verbraucherschutzbehörde. So billig will er die Wolfsburger nicht davonkommen lassen. 16.10.2019
Wenn's läuft, dann läuft's Mit dem Elektro-Auto auf der LangstreckeKann man mit einem Elektro-Auto problemlos durch die Republik fahren? Ja. Wenn alles gut geht. Die Fahrt mit Audi E-Tron und Hyundai Kona von Süden nach Norden und zurück zeigt aber auch, wo Probleme lauern können.13.10.2019Von Michael Gebhardt
"Wir schaffen nicht alles" Audi kuschelt sich an Mutter VW ranDurch den Dieselskandal gerät Audi stark in Bedrängnis. Mit einer neuen Strategie will Vorstandschef Schot das Unternehmen aus der Krise holen. Dazu gehört mehr Nähe zur Konzernmutter VW, aber auch ein strikter Sparkurs. Der Betriebsrat lobt trotzdem.11.10.2019
"Großartig" und "sehr spannend" Button und Spektakel werten DTM-Finale aufDie Meisterschaft ist längst entschieden, Champion René Rast freut sich auf ein Wochenende ohne Druck. Dafür lockt die DTM mit dem ehemaligen Formel-1-Weltmeister Jenson Button. Beim Saisonfinale in Hockenheim verspricht die Motorsport-Klasse Spektakel - und will kräftig Werbung in eigener Sache machen.03.10.2019
Summ, summ ist kein brumm, brumm Die IAA schafft sich selbst abNicht PS, sondern Ökologie und E-Antrieb haben den Takt auf der größten Automesse der Welt vorgegeben. Langeweile war so programmiert. Statt echter Autos gab es Hightech und seelenlose Konzepte. Die große Show von früher suchten Auto-Fans vergeblich. Drei Lehren lassen sich aus der diesjährigen Veranstaltung ziehen.22.09.2019Von Helmut Becker
Umrüstung von Dieselfahrzeugen Audi drohen ZwangsgelderBinnen zwei Wochen muss Audi einen Fahrplan vorlegen, wie alle im Zuge der Abgasmanipulationen beanstandeten Fahrzeuge in einen gesetzeskonformen Zustand gebracht werden. Andernfalls drohen Zwangsgelder. Der Autobauer gibt sich gelassen.15.09.2019
Wahn, Witz, Wundertüte In der Autobranche ist nichts, wie es warDie Rollen in der Autoindustrie waren immer klar verteilt: Opel schrieb rote Zahlen. VW steigerte lieber die Gehälter der Beschäftigten als jene seiner Aktionäre. Und BMW und Daimler trotzten einfach jeder Krise. Darauf war Verlass. Plötzlich ist alles anders. Der wundersame Wandel gerät immer mehr zu einer bösen Überraschung. 11.09.2019Von Helmut Becker
Ermittlungen dauern an Kripo geht von natürlichem Tod Piëchs ausAm Sonntagabend bricht Ferdinand Piëch während eines Restaurantbesuchs plötzlich zusammen. Ärzte können dem 82-Jährigen nicht mehr helfen. Der Tod von "Mr. Volkswagen" ist nun Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen.28.08.2019
VW zum Weltkonzern gemacht Ferdinand Piëch stirbt mit 82 JahrenFerdinand Piëch ist tot. Der langjährige Chef von VW und Porsche war Autonarr und genialer Ingenieur, ein großer Stratege und gefürchteter Intrigant. In Wolfsburg nannte man den Patriarchen auch "den Alten". Piëch wurde 82 Jahre alt.26.08.2019
Wegen verbotener Abgas-Software Südkorea verhängt Strafe gegen VWDer Diesel-Skandal holt den Volkswagen-Konzern auch in Fernost ein: In mehreren Modellen der Marken Volkswagen, Audi und Porsche wird eine verbotene Software entdeckt. Die Behörden in Südkorea greifen durch.20.08.2019