Auschwitz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Auschwitz

Thema: Auschwitz

REUTERS

zdj157_CMYK.jpg Vertreibung der Juden aus Auschwitz, März/April 1941,
19.01.2025 13:08

"Hüter der Erinnerung" Szymon Kluger - der letzte Jude in Auschwitz

Bevor die Deutschen in Auschwitz ein Vernichtungslager errichten, leben in der polnischen Kleinstadt mehrere Tausend Juden. Wenige von ihnen überleben den Holocaust. Nur einer kommt nach 1945 zurück in seine von den Deutschen gebrandmarkte Heimatstadt. Von Rebecca Wegmann

imago0391301544h.jpg
20.10.2024 10:15

Im Garten der Familie Höß Die Spuren der Opfer in der "Zone of Interest"

In Auschwitz wurden bis 1945 mehr als eine Million Menschen ermordet. Direkt am Konzentrationslager lebte die SS, auch die Familie des Lagerkommandanten Rudolf Höß. Was heute noch von der "Zone of Interest" erhalten ist. Beim Rundgang durch den ehemaligen Garten der Familie Höß ist das Leid der Opfer allgegenwärtig. Von Rebecca Wegmann

466609042.jpg
13.06.2024 15:28

Im Schatten der Shoah "In Auschwitz gibt es keinen Platz für Sprache"

Eine neue Doku beschäftigt sich mit den Schatten, die die NS-Verbrechen bis heute auch auf nachfolgende Generationen werfen. Protagonistin ist Maya Lasker-Wallfisch, die Tochter der Shoah-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch. Im Interview mit ntv.de spricht Maya Lasker-Wallfisch über ein Treffen mit den Nachfahren des NS-Massenmörders Rudolf Höß.

Barbra Streisand, US-Schauspielerin und Sängerin, wollte aufgrund ihrer jüdischen Vergangenheit eigentlich niemals deutschen Boden betreten.
25.04.2024 18:06

Liebeshymne "Love Will Survive" Barbra Streisand singt gegen Antisemitismus

Barbra Streisand hat nach sechsjähriger Pause eine neue Single veröffentlicht. Der Song "Love Will Survive" von Hans Zimmer entstand für die Sky-Serie "The Tattooist of Auschwitz", die im Mai startet. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die 82-Jährige musikalisch gegen Antisemitismus positioniert.

452003419.jpg
11.03.2024 15:16

Oscar-Moderator langt daneben Jimmy Kimmel empört mit Auschwitz-Spruch

Eigentlich hat es Comedian Jimmy Kimmel ja drauf. Nicht ohne Grund führte er deshalb bereits zum vierten Mal durch die Oscar-Verleihung. Doch bereits in seiner Eröffnungsrede lässt er einen ziemlich geschmacklosen Spruch vom Stapel. Nicht ohne Grund stößt dieser vielen nun sauer auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen