"Strategische Kooperation" BMW und Daimler schmieden Roboterauto-AllianzDer Wettbewerb um selbstfahrende Fahrzeuge zwingt Autobauer zu immensen Investitionen. Mit BMW und Daimler gehen nun zwei Konkurrenten eine Kooperation ein, um das Auto der Zukunft zu entwickeln.28.02.2019
Minus beim Export Deutsche Autoindustrie stagniertDie heimische Autobranche erwirtschaftete im vergangenen Jahr erneut einen mittleren dreistelligen Milliardenbetrag. Doch ein nennenswertes Wachstum verbucht die Branche auf ihrem Heimatmarkt nicht. Dennoch stellen die Unternehmen weiter ein.27.02.2019
Investitionen in Milliardenhöhe Fiat Chrysler will US-Werke ausbauenAutobauer Fiat Chrysler will insgesamt 4,5 Milliarden Dollar in seine Werke im US-Bundesstaat Michigan investieren. Damit reagiert der Konzern auf die steigende Nachfrage nach den Marken Jeep und Ram. Durch den Ausbau sollen mehr als 6000 neue Jobs geschaffen werden. 26.02.2019
PSA-Chef: "Potenzial freisetzen" Opel fährt mit PSA in die GewinnzoneIm ersten vollen Bilanzjahr nach der Übernahme der deutschen Traditionsmarke Opel erreicht der französische Autokonzern PSA Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis. PSA-Chef Tavares lobt den Sanierungsplan bei Opel. Die Deutschen steuern fast ein Viertel zum Umsatz bei.26.02.2019
Von Braun zu Blau? Die Trend-Autofarben der ZukunftNicht nur beim Design neuer Autos bedarf es eines gehörigen visionären Potenzials. Auch bei den das Blech bedeckenden Farben. Ein solcher Visionär ist Lackdesigner Mark Gutjahr. Er entwickelt Farbtrends und weiß, welche Farben bei Autokäufern in Zukunft besonders gut ankommen.24.02.2019Von Fabian Hoberg
VW fürchtet Milliardenkosten Trump setzt EU unter DruckUS-Präsident Trump erklärt den Ausgang der Handelsgespräche mit der EU zum Gradmesser für seine Entscheidung über Autozölle. Das Problem dabei: Europa ist noch uneins, ob es überhaupt in Verhandlungen treten will.21.02.2019
Analysten rechnen Risiko klein US-Strafzölle auf deutsche Autos "verschmerzbar"Donald Trump sind die vielen BMW, Mercedes und Volkswagen auf US-Straßen ein Dorn im Auge. Ein noch unveröffentlichter Bericht seines Handelsministeriums könnte Autoimporte als Gefahr für die nationale Sicherheit einstufen. Analysten meinen: Der Schaden für Deutschland würde sich in Grenzen halten. 18.02.2019
Exporte in USA fast halbiert Strafzölle würden Autoindustrie hart treffenPer Sonderzöllen könnten die USA bald die heimische Industrie vor deutschen Auto-Importen schützen. Sollte es soweit kommen, würde das den deutschen Vorzeige-Wirtschaftszweig empfindlich treffen, wie das Münchner Ifo-Institut vorrechnet.16.02.2019
EU-Autos als Sicherheitsrisiko? US-Bericht ebnet angeblich Weg für StrafzölleEin angestaubter Paragraf im US-Handelsrecht erlaubt es, Zölle auf Importgüter zu erheben. Vorausgesetzt sie stellen ein Sicherheitsrisiko für die US-amerikanische Wirtschaft dar. Laut einem Bericht könnte das bald auf Autos aus Europas zutreffen. Damit ginge ein Wunsch von Präsident Trump in Erfüllung.14.02.2019
Tesla beendet jahrelanges Warten Erste deutsche Kunden erhalten Model 3Ihre Reservierung liegt schon Jahre zurück, jetzt ist die Zeit des Wartens aber vorbei: In Frankfurt nehmen deutsche Kunden erstmals das Model 3 von Tesla entgegen. Die günstige Variante des Autobauers lässt aber noch auf sich warten.14.02.2019