Im Stadtverkehr Notbremsassistent wird bei Neuwagen PflichtFast 10.000 Menschen sterben jährlich bei Verkehrsunfällen im Stadtverkehr. Mit dem Notbremsassistenten soll die Zahl in Zukunft deutlich sinken. Für Neuwagen wird das unterstützende Fahrzeugsystem daher bald zur EU-Vorschrift.12.02.2019
Leichtes Wachstum in China Daimler verkauft weniger AutosZum Start ins neue Jahr kann Daimler nicht mit starken Verkaufserfolgen glänzen: Der Stuttgarter Hersteller mit dem Stern spürt beim weltweiten Fahrzeugabsatz eigenen Angaben zufolge die Auswirkungen "wichtiger Modellwechsel". Ab Sommer soll sich das ändern.11.02.2019
Bequem, günstig, flexibel Dudenhöffer erwartet mehr Auto-AbosDer Automarkt wandelt sich rasant. Weil der Besitzerstolz beim Neuwagen immer mehr an Bedeutung verliert, muss sich die Autobranche nach alternativen Vertriebswegen umsehen. Neben Kaufen und Leasen gibt es nun einen neuen vielversprechenden Trend. 10.02.2019
Fabrik in Pro-Brexit-Region Nissan streicht Produktion in GroßbritannienDie Sorge vor einem ungeregelten Brexit zeigt weitere Folgen: Autobauer Nissan kündigt an, die Produktion eines neuen Modells von Großbritannien nach Japan zu verlegen. Als Grund nennt Nissan die Unsicherheit über die künftigen Beziehungen Großbritanniens zur EU.03.02.2019
CSU-Mann fordert Neustart Söder: "Das Auto ist nicht unser Feind" Neben der Debatte um Abgase und Feinstaub will CSU-Chef Söder einen anderen Aspekt des Autos wieder mehr in den Vordergrund rücken: den des Arbeitsplatz-Beschaffers. Er fordert neue Ideen, um die Zukunft der Industrie zu sichern. E-Autos seien das jedoch nicht unbedingt.02.02.2019
VW leidet besonders stark Polarwirbel und Shutdown bremsen US-AutomarktDer Regierungsstillstand in den USA sorgt für Verzögerungen auf Zulassungsstellen. Dazu hat der frostige Polarwirbel den Mittleren Westen fest im Griff. Das spiegelt sich in den Absatzzahlen auf dem amerikanischen Fahrzeugmarkt wieder. Zu den größten Verlierern zählt ein deutscher Autobauer.01.02.2019
Geringe Nachfrage VW drosselt die Golf-ProduktionDie Zeit des Golf 7 neigt sich dem Ende. In der zweiten Jahreshälfte wird die achte Generation erwartet. Entsprechend sinkt die Nachfrage und in Wolfsburg wird die Herstellung einen Gang heruntergeschaltet.01.02.2019
Zu hohe Verbrauchswerte VW zeigt sich wegen Porsche 911 selbst anNeuer Ärger für Volkswagen: Laut einem Medienbericht erstattet der Autobauer Selbstanzeige. Hintergrund sind offenbar fehlerhafte Verbrauchswerte des Sportwagen-Modells 911, das von Tochterunternehmen Porsche gebaut wird.31.01.2019
"Alarmstufe Rot" wegen Brexit Britische Autoproduktion sinkt kräftigEine große Unsicherheit erfasst den britischen Autosektor. Die Furcht vor einem harten Brexit macht den Herstellern schwer zu schaffen. Der Herstellerverband SMMT vermeldet bereits jetzt einen großen Schaden.31.01.2019
Autozulieferer sucht neue Wege Bosch strebt nach der KI-WeltspitzeIn der Zukunftsindustrie des Autonomen Fahrens will auch Bosch kräftig mitmischen. Deshalb investiert der Konzern Milliarden und forciert zudem die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Im Hier und Jetzt stellt sich der Autozulieferer auf ein schwieriges Jahr ein.30.01.2019