Sinkende Absatzzahlen BMW fällt weiter hinter Mercedes zurückDaimler befindet sich derzeit im Strudel des Abgasskandals. Dennoch ziehen die Stuttgarter hinsichtlich der Absatzzahlen dem Konkurrenten BMW davon. Die Münchner verzeichnen vor allem in China und Deutschland deutliche Rückgänge. 12.06.2018
Umgang mit Abgasskandal BDI-Präsident kritisiert Automanager scharfDer Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie findet angesichts der Dieselkrise klare Worte. Die Adressaten sind die Führungsspitzen der Autohersteller, von denen Dieter Kempf fordert, Verantwortung für gemachte Fehler zu übernehmen.11.06.2018
Messzyklen bremsen Produktion VW rechnet 2018 mit verzögerter AuslieferungDer Abgasskandal hat bei VW nicht nur Auswirkungen auf bereits gefertigte Fahrzeuge. Durch die neuen Abläufe bei Messverfahren lassen sich Verzögerungen bei der Lieferung von Neuwagen nicht vermeiden. Dem Konzern drohen Verluste in Milliardenhöhe.08.06.2018
Sozialplan für 800 Mitarbeiter VW-Zulieferer schließt Werk in LeipzigWeil der Autobauer Volkswagen die Abnahmemenge bei der Prevent-Gruppe reduziert, muss dieser ein Werk in Leipzig dicht machen und Hunderte Menschen verlieren ihren Job. Der Zulieferer erhebt schwere Vorwürfe, VW beruft sich auf gültige Verträge.07.06.2018
Rund 60.000 Fahrzeuge betroffen KBA verdonnert Audi zu Diesel-RückrufDas Kraftfahrt-Bundesamt hat gesprochen: Autobauer Audi muss mehreren Tausend Dieselautos ein Software-Update verpassen - darunter 33.000 Fahrzeuge in Deutschland. Vom Rückruf sind die Modelle A6 und A7 betroffen. 06.06.2018
Reaktion auf US-Sanktionen Autobauer PSA legt Iran-Aktivitäten auf EisDie bevorstehenden US-Sanktionen setzen europäische Unternehmen unter Druck. Bis auf Weiteres will der Autohersteller PSA nicht mehr mit Geschäftspartnern im Iran zusammenarbeiten oder handeln. Dabei soll noch an einem Ausweg gefeilt werden.04.06.2018
"Extrem komplex" und langwierig Hersteller lehnen Hardware-Nachrüstung abIm Abgas-Skandal müht sich die Politik um Lösungen. Doch was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis schwer umzusetzen. Die Umrüstung bei Diesel-Autos könnte aus Sicht der Industrie Jahre dauern - zumindest wenn man mehr will, als eine neue Motorsoftware.29.05.2018
Autobauer im Aufwind? China senkt Einfuhrzölle für AutosIn die Verhandlungen der beiden weltgrößten Wirtschaftsmächte kommt plötzlich Bewegung: Die Volksrepublik China räumt beim Import von Pkw und Autoteilen wichtige Handelshürden aus dem Weg. Auch deutsche Autobauer könnten profitieren.22.05.2018
Wegen Klage gegen Deutschland Städte fordern EU-Gelder für bessere LuftDie EU verklagt Deutschland wegen zu starker Luftverschmutzung. Deshalb fordern nun die Kommunen eine bessere finanzielle Ausstattung für ihre Umweltbelange. Der Städte- und Gemeindebund hat dafür schon Vorschläge.18.05.2018
Frühe Feiertage EU-Automarkt legt kräftig zuEs ist der höchste Absatz in einem April seit Jahren. In Europa bringen die Autohersteller 1,3 Millionen Neuwagen an die Kunden. neben der robusten Wirtschaft sorgt aber auch ein spätes Osterfest für das Absatzplus.17.05.2018