Minus von 15 Prozent Absatzkrise bei VW: In China läuft es besonders schlechtDer Volkswagen-Konzern befindet sich in der Krise. Die Marken der Wolfsburger verkaufen sich deutlich schlechter als noch im Vorjahr. Vor allem das China-Geschäft bricht ein. Im dritten Quartal setzt der Autobauer dort 15 Prozent weniger Fahrzeuge ab als noch im Jahr zuvor.11.10.2024
Schwachstelle China Mercedes und BMW werden weniger Autos losDie beiden Premiumhersteller Mercedes und BMW übergeben im Sommer deutlich weniger Pkw an die Kunden als vor einem Jahr. Vor allem in China haben die Deutschen einen schweren Stand. Derweil können die Münchener mit ihren E-Autos zulegen. Bei den Stuttgartern ist das Segment eher ein Drama.10.10.2024
Auch die PKW-Dichte nimmt zu In Deutschland gibt es so viele Autos wie nie zuvorDeutschland ist Autoland. Daran ändert sich trotz ausgerufener Verkehrswende auch statistisch nichts - im Gegenteil: Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts nimmt die Zahl der PKW pro Einwohner in diesem Jahr wieder zu. In absoluten Zahlen erreicht die Flotte einen neuen Rekordstand.08.10.2024
Umsatzminus von 4,7 Prozent Deutsche Autobranche lässt im ersten Halbjahr FedernVW, Mercedes, BMW - reihenweise kassieren deutsche Autobauer ihre Umsatzziele. Zahlen liefert nun das Statistische Bundesamt: In den ersten sechs Monaten kamen 4,7 Prozent weniger Erlöse in die Kassen. 07.10.2024
Vor allem bei Verbrennern Preise für Neuwagen deutlich gestiegenLaut einer Untersuchung des Branchenexperten Dudenhöffer müssen Kunden in Deutschland für neue Autos mittlerweile tiefer in die Tasche greifen. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen Verbrennern und Elektroautos.01.10.2024
Votum gegen Deutschland? EU stimmt noch diese Woche über China-Auto-Zölle abDie EU will China den Verkauf seiner Autos in Europa erschweren. Die Kommission wirft Peking vor, mit staatlichen Hilfen den Wettbewerb zulasten hiesiger Hersteller zu verzerren. Deutschland ist gegen Straf-Abgaben. Noch diese Woche soll eine Entscheidung fallen.30.09.2024
Ziele kassiert Auch Stellantis ächzt unter Konkurrenz aus ChinaDer französisch-italienische Autobauer wird deutlich weniger profitabel arbeiten als bislang angenommen. Neben der Konkurrenz in China stehen in den US-Autohäusern zu viele bislang unverkaufte Modelle. Mit Kaufanreizen sollen die Kunden verstärkt gelockt werden. Das geht auf Kosten des Gewinns.30.09.2024
Umsatz unter Vorjahresniveau VW schraubt Prognose erneut herunterFür Volkswagen gibt es die nächste schlechte Nachricht. Bisher ging der Konzern davon aus, beim Umsatz bis zu fünf Prozent über dem Vorjahresniveau zu bleiben. Nun schraubt der Autobauer seine Prognose herunter - und rechnet mit schlechteren Verkaufszahlen als 2023. 27.09.2024
Gewerkschaft fürchtet Minusrunde Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall abIn den Tarifverhandlungen bei Volkswagen geht es um Lohnanpassungen und die Sicherung von Standorten. Der Autokonzern lehnt die Forderungen der Gewerkschaft jedoch ab. Statt mehr Geld zu erhalten, sollen die Beschäftigten ihren "Beitrag" leisten. 25.09.2024
Abwrackprämie? Zölle? Autoindustrie leidet - Deutschland findet keine Lösung Nach eingeübten Mustern versuchen Politik, Industrie und Gewerkschaften, der Krise der Autoindustrie beizukommen. Das eigentliche Problem wird aber nicht angegangen. 25.09.2024Von Nils Kreimeier