Der kleinere Absatzschwund siegt Toyota stößt VW vom ThronIn der Coronakrise erleiden sowohl der VW-Konzern als auch Dauerrivale Toyota herbe Absatzrückgänge, aber die Wolfsburger leiden mehr. Toyota ist damit das erste Mal seit fünf Jahren wieder der größte Autobauer der Welt und kann auf einem wichtigen Markt sogar Zugewinne verbuchen.28.01.2021
Kaum Entspannung in Sicht Autoindustrie steckt weiter in der KriseDer Ausbruch der Corona-Pandemie beschert den Autobauern trotz aktuell steigender Nachfrage massive Probleme. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, glaubt der Verband der Automobilindustrie. Grund dafür ist auch ein Mangel an Mikrochips.26.01.2021
Brief an Taiwan Bund schaltet sich in Chip-Krise einDie deutschen Autobauer müssen derzeit die Produktion vielfach drosseln. Grund sind fehlende Computerchips. Das Problem hat inzwischen auch die Bundesregierung erreicht. Die appelliert an die Regierung in Taiwan und wirbt dafür, Kapazitäten hierzulande zu errichten.24.01.2021
Starkes Schlussquartal VW überrascht mit Gewinn und Homeoffice-OrderVolkswagen weitet offenbar seine Corona-Maßnahmen aus. Nur wer unabkömmlich ist, dürfe ins Werk oder ins Büro kommen. Alle anderen Arbeiten sind einem Bericht zufolge von Zuhause zu erledigen. Zugleich melden die Wolfsburger erste Eckzahlen für das Corona-Jahr.22.01.2021
Hohe Kosten für Strukturwandel Autostandort droht Niedergang wie DetroitDie USA als mahnendes Beispiel? Analysten der Deutschen Bank wagen einen Vergleich zwischen dem Niedergang der einstigen Autometropole in Michigan und dem deutschen Automobilstandort: "Detroit lässt grüßen", lautet der Titel ihrer Studie. 20.01.2021Von Diana Dittmer
Neuzulassungen brechen ein Europäischer Automarkt erlebt Horror-JahrTeure Anschaffungen stellen Verbraucher während der Pandemie oft hintan. Das spüren auch die Autohersteller. In Europa gehen die Neuzulassungen 2020 um fast ein Viertel zurück. Doch es gibt auch Anzeichen einer Erholung - ein deutscher Hersteller setzt im Dezember sogar mehr Autos ab als vor der Krise.19.01.2021
Fusion von PSA und Fiat Chrysler Neuer Gigant Stellantis greift Automarkt anNach langer Vorbereitung ist die Megafusion besiegelt: PSA und Fiat Chrysler verschmelzen zu Stellantis und steigen zu den Big Playern der Branche auf. Der nun viertgrößte Autokonzern der Welt soll in der kommenden Woche an die Aktienmärkte gehen. Die Zukunft für Opel bleibt derweil ungewiss.16.01.2021
Modellpalette im Umbruch Opel-Absatz bricht um 35 Prozent einIm abgelaufenen Jahr verkauft Opel dramatisch weniger Autos als im Vorjahr. Grund: Neben Corona die Renovierung des Angebots. Künftig sollen klimafreundlichere Modelle vom Band laufen. 14.01.2021
Nach mehr als hundert Jahren Ford stellt Produktion in Brasilien einSchon länger fährt Ford an Standorten außerhalb des US-Heimatmarktes Verluste ein. Nun reagiert der Fahrzeughersteller und schließt seine Werke in Brasilien. Ein historischer Schritt, gilt Ford doch als erster großer Autobauer in dem Land. Bis heute trägt eine Stadt den Namen des Konzerngründers.11.01.2021
Erneut weniger Verkäufe Chinas Automarkt kann Delle nicht ausbügelnDas bevölkerungsreichste Land der Welt hat den für viele Autohersteller wichtigsten Markt. Doch der schrumpft das dritte Jahr in Folge. grund ist Corona, auch wenn China die Krankheit nach eigenen Angaben früh gebändigt bekommt. Für 2021 erwartet das Land aber wieder mehr Pkw-Verkäufe.11.01.2021