Verbrennungsmotor ohne Zukunft Volvo baut bald nur noch reine E-AutosRadikaler Schritt: Nachdem Volvo bereits angekündigt hatte, den Anteil reiner Elektroautos deutlich zu steigern, kündigt der Autobauer nun für 2030 den kompletten Umstieg an. Der Verbrennungsmotor habe einfach "keine langfristige Zukunft mehr".02.03.2021
Umsatz und Absatz sollen steigen VW will mit vollen Kassen aufholenEuropas größter Autobauer hat die Corona-Krise bislang besser gemeistert als angenommen. Die Dividende bleibt stabil, und der Schwung aus dem Abschlussquartal soll zum Rückenwind für kräftiges Wachstum werden.26.02.2021
Andere Kunden sind wichtiger Chiphersteller lassen Autobauer auflaufenWenn ein Autokonzern anruft, dann erfüllen seine Zulieferer jeden Wunsch - in der Regel sofort. So sind die Autobauer das gewohnt. Doch bei den Herstellern der derzeit dringend benötigten Mikrochips müssen sich VW & Co. hinten anstellen. Fehlende Bauteile dürften die Produktion noch lange bremsen. 21.02.2021
Rekordverlust im Corona-Jahr Renault verliert acht Milliarden EuroLieferausfälle und gesunkene Nachfrage: Die Corona-Krise macht den Autobauern zu schaffen. Besonders hart trifft es im vergangenen Jahr Renault. Umsatz und Pkw-Absatz der Franzosen brechen ein. Der Konzern bangt zudem um die weitere Produktion.19.02.2021
Höchstens 25 Prozent VW prüft Porsche-BörsengangNur ein Teil und nicht in diesem Jahr - der Autohersteller Volkswagen denkt einem Bericht zufolge über einen Börsengang seiner Sportwagen-Tochter Porsche nach. Der Konzern könnte somit bis zu 25 Milliarden Euro einnehmen und den Umbau vorantreiben.18.02.2021
"Stresstest" bestanden Daimler hakt Corona-Krise abMit kräftigem Gewinnplus beendet Daimler das knifflige Jahr 2020: Der Autobauer manövriert sich erfolgreich durch die Wirren der Corona-Pandemie. Die Ziele fürs laufende Jahr erreichen sogar fast wieder das Vorkrisenniveau.18.02.2021
Vollelektrisch gegen die Krise Jaguar setzt künftig nur noch auf E-AutosDie Automarke Jaguar ist traditionsreich - doch das nützt in Krisenzeiten wenig. Nun will sie sich "neu erfinden" und legt sich auf einen vollelektrischen Kurs fest. Schon 2025 sollen Verbrennungsmotoren bei den Briten passé sein. Bei der Schwesterfirma Land Rover darf es etwas länger dauern.15.02.2021
Konkurrenz überflügelt Toyota trotzt Chipkrise dank KundenpflegeDer weltgrößte Autobauer Toyota spürt die Lieferengpässe bei Chips nicht. Grund sind jahrelange enge Verbindungen zu den Herstellern. In der Folge melden die Japaner glänzende Zahle und wollen die Produktion erhöhen - während die Konkurrenz die Bänder verlangsamen muss.10.02.2021
Mercedes wird wieder Mercedes Daimler macht sich für Chinesen hübschDer schwerfällige Daimler-Konzern teilt sich auf. Der traditionsreiche Pkw-Bereich heißt künftig wieder Mercedes-Benz. Investoren reiben sich die Hände. Am Ende könnte Deutschlands Nobelmarke chinesisch werden.04.02.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Überraschung bei Pkw und Vans Daimler übertrifft Erwartungen deutlichDer Autobauer Daimler gewährt einen ersten Blick auf die Geschäfte im Corona-Jahr. Mit einem starken Schlussspurt überrascht das Unternehmen. Das operative Ergebnis liegt um mehr als ein Fünftel über den Erwartungen. Für das laufende Jahr gibt sich der Konzern zuversichtlich.28.01.2021