VW droht Niederlage BGH urteilt erstmals im DieselskandalMuss VW seinen Kunden Schadenersatz zahlen, wenn sie Autos mit illegalen Abschaltvorrichtungen kauften? Über diese Frage will heute der Bundesgerichtshof entscheiden. Sein Urteil wird mit Spannung erwartet - auch wenn sich eine Tendenz bereits erahnen lässt.25.05.2020
Bis zu 4000 Euro angedacht Pläne für Autokaufprämie werden konkreterDie Autoindustrie leidet unter der Corona-Krise, der Ruf nach staatlicher Unterstützung wird lauter. Eine Kaufprämie soll einem Medienbericht zufolge bereits in Planung sein. Demnach sollen auch klassische Benzin- und Dieselmotoren bezuschusst werden.22.05.2020
"Falsch und geschmacklos" VW ist von eigenem Werbeclip geschockt"Falsch und geschmacklos" findet VW einen Werbespot, der in den sozialen Medien heftige Reaktionen provoziert. Das Problem: Der Konzern ließ den kurzen Clip selbst produzieren, um ein neues Golf-Modell zu bewerben. Bei einer Entschuldigung will man es nicht belassen.20.05.2020
Millionenzahlung im Abgasskandal Verfahren gegen VW-Spitze wird eingestelltDie Konzern- und Aufsichtsratchefs von VW sollen Aktionäre zu spät über das Ausmaß der Abgasaffäre informiert und damit Marktmanipulation begangen haben. Das Verfahren wird nun nach sechs Monaten eingestellt. Diess und Pötsch zahlen dafür jeweils 4,5 Millionen Euro.19.05.2020
76 Prozent weniger Zulassungen Europas Automarkt bricht völlig einSchon in den ersten drei Monaten des Jahres geht die Zahl der Pkw-Zulassungen aufgrund der Corona-Krise zurück. Wie Zahlen nun zeigen, bricht sie im April dann völlig ein. In Ländern wie Italien oder Spanien beträgt der Einbruch mehr als 95 Prozent. Deutschland steht nicht ganz so schlecht da.19.05.2020
Absatzflaute durch Corona VW fährt Produktion schon wieder herunterEigentlich wollte Volkswagen wieder fleißig Autos bauen, doch die Produktion kommt nicht so recht ins Rollen - im Gegenteil. Schuld daran ist die schwache Nachfrage während der Corona-Krise.12.05.2020
Absatzeinbruch um 67 Prozent VW beklagt "Totalausfall" bei AutoverkäufenAuf den Automärkten sieht es weltweit nach wie vor düster aus. Das bekommt auch Volkswagen zu spüren. In Deutschland werden zwei Drittel weniger Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr - in manchen Ländern gibt es nahezu gar keine Verkäufe. Ein Lichtblick bleibt dem Autobauer: China.11.05.2020
Insider-Berichte zu Konzernumbau Kehrt Nissan Europa den Rücken?Der skandalgeplagte Autobauer Nissan will sich Insidern zufolge neu aufstellen. Dazu gehört offenbar auch ein Rückzug aus dem Europa-Geschäft. Auch die Partnerschaft mit Renault und Mitsubishi will der japanische Konzern wohl anders aufteilen. 04.05.2020
"Das ist purer Lobbyismus" Wirtschaftsweise lehnt Neuwagen-Prämien abDie deutsche Autobranche ruft nach staatlich finanzierten Kaufanreizen, um die wegen der Corona-Krise eingebrochene Nachfrage wieder anzukurbeln. Das soll am Dienstag Thema beim Autogipfel mit Kanzlerin Merkel sein. Die Wirtschaftsweise Schnitzer hält so eine Prämie aus mehreren Gründen für falsch.04.05.2020
Tiefpunkt April Daimler und VW bereiten auf Verluste vorDie beiden Autohersteller Daimler und VW verdienen im ersten Quartal noch Geld. Doch nun schlägt sich die Corona-Krise voll in der Bilanz nieder: Im zweiten Quartal werden die Zahlen tiefrot. Intern sortieren sich die Unternehmen neu - doch das Thema Elektromobilität wird wie geplant abgearbeitet.29.04.2020