Industrieflaggschiffe gestoppt Auch Porsche stellt die Produktion einMit Porsche hat jetzt der letzte deutsche Autobauer ein Produktionsstopp für seine Werke ausgerufen. Damit hat die Coronavirus-Pandemie das deutsche Industrieflaggschiff mit einer vollen Breitseite erwischt. Wie hart die Einschnitte sind, ist kaum abzuschätzen.18.03.2020
Infektionen in zwei Werken VW stellt ab Samstag Produktion einErst vor Kurzem gibt VW seine Prognose für das laufende Jahr heraus. Doch das Coronavirus macht dem Konzern einen Strich durch die Rechnung: An den allermeisten Standorten soll an diesem Freitag die vorerst letzte Schicht laufen.17.03.2020
Probleme mit den Lieferketten Autobauer bremsen - PSA schließt alle WerkeBei Volkswagen machen sich die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie bemerkbar. Die Grenzschließungen beeinflussen vor allem die Logistik. In Spanien werden ein VW-Werk und ein Werk der Konzerntochter Seat heruntergefahren. Auch die Opel-Mutter PSA schließt die Tore. 16.03.2020
Für "Seelenfrieden" der Arbeiter Sportwagenhersteller Ferrari schließt WerkeIn Italien gelten zurzeit landesweit drastische Sperrmaßnahmen. Für die Wirtschaft hat das enorme Auswirkungen. Die bekannteste Automarke des Landes stellt infolge der Coronavirusausbreitung den Betrieb vorerst ein.15.03.2020
Dividende gekürzt BMW verdient deutlich wenigerStrafen, Rabatte und Forschungskosten haben den Autobauer BMW im vergangenen Jahr viel Geld gekostet. Das bekommen die Aktionäre deutlich zu spüren. Dennoch schlugen sich die Münchener erheblich besser als die Stuttgarter Konkurrenz.12.03.2020
Stotternde Produktion des Golf 8 VW-Betriebsrat wettert gegen VorstandEin missratener Start und "überehrgeizige Vorstände": Mit ungewöhnlich scharfen Worten attackiert der VW-Betriebsratschef die Führungsriege des Autokonzerns. Hintergrund ist die schleppende Produktion des Prestigemodells Golf 8. Die Belegschaft ist alarmiert.12.03.2020
450 Mitarbeiter betroffen VW-Tochter Sitech schließt Werk in HannoverVerlorene Ausschreibungen des Mutterkonzerns machen der VW-Tochter Sitech zu schaffen. Zwei Großaufträge gehen an einen externen Anbieter. Trotz Protesten schließt der Zulieferer daher sein Werk in Hannover. Dort arbeiten Hunderte Beschäftigte.04.03.2020
Absatz fällt deutlich Coronavirus erreicht deutschen AutomarktNach einem Rekordabsatz im vergangenen Jahr geht es auf dem deutschen Automarkt bergab. Die Zahl der Neuzulassungen geht bei fast allen Herstellern stark zurück. Nur eine deutsche Marke kann sich über wachsende Zahlen freuen. 04.03.2020
Markenidentität entzweit Neues BMW-Logo - schick oder hässlich?Mit dem Concept i4 hat BMW nicht nur eine neue Markenidentität eingeläutet, sondern auch ein neues, zweidimensionales Logo präsentiert. Das stößt nicht bei allen Fans auf Gegenliebe. Dabei hat es doch einen nachvollziehbaren Hintergrund.04.03.2020
Lieferketten intakt Daimler und BMW halten an Jahreszielen festChina ist für die deutschen Autobauer einer der wichtigsten Einzelmärkte - mindestens. Wegen der Corona-Epidemie ist er aber seit Jahresbeginn praktisch kaum noch existent. Doch die Hersteller geben sich optimistisch. Die Produktion sei bereits wieder angelaufen.03.03.2020