Mehr E-Autos dank Förderung Autokäufer greifen wieder zuErstmals in diesem Jahr sind in einem Monat mehr Autos an Kunden übergeben worden als im Vorjahreszeitraum. Bislang hatte die Zurückhaltung der Interessenten wegen der Corona-Krise den Markt massiv belastet. Großer Verlierer der zarten Erholung ist indes Opel.05.10.2020
Ehrgeiziges Jahresziel Tesla verkauft so viele Autos wie nie zuvorDer Elektroautobauer Tesla liefert im dritten Quartal fast 140.000 Autos aus und übertrifft damit die Erwartungen. Zu den Finanzen äußert sich der Konzern noch nicht. Zuletzt hatte das Unternehmen aber vier Quartale in Folge Geld verdient.02.10.2020
"Man zerstört die Autoindustrie" Conti-Chefaufseher teilt gegen Politik ausAbbau von Stellen, Umschulungen von Mitarbeitern und Verlagerungen von Jobs: Autozulieferer Continental stimmt einem verschärften Sparkurs zu. Chefaufseher Reitzle gibt der Politik daran eine Mitschuld, denn Hersteller und Kunden würden in die E-Mobilität getrieben und Verbrenner diffamiert.01.10.2020
Staatsanwaltschaft ermittelt Hat Porsche Autokäufer getäuscht?Auf dem Prüfstand verbraucht das Auto deutlich weniger Kraftstoff als im regulären Betrieb und auch der Kohlendioxid-Ausstoß wird manipulativ verringert. So soll sich Porsche die Zulassung verschiedener Fahrzeugtypen mit falschen Angaben erschlichen und zugleich die Kunden getäuscht haben. 30.09.2020
"Historische Krise" der Branche Conti beschließt zwei WerksschließungenAlles komme zeitgleich zusammen und sorge für die schwerste Krise seit Jahrzehnten. Mit diesen Worten begründet der Autozulieferer Continental sein Sparprogramm. Tausende Jobs stehen auf der Kippe. Für zwei Werke fällt nun der Vorhang.30.09.2020
Kalifornien macht's vor Söder will Verbrenner ab 2035 nicht mehr zulassen Markus Söder war bislang nicht unbedingt dafür bekannt, dass er die Autoindustrie vor sich hertreiben würde. Doch nun startet er einen ungewöhnlichen Vorstoß in einer ebenso ungewöhnlichen Allianz mit dem Umweltbundesamt. Die Grünen reiben sich verwundert die Augen. 27.09.2020
Maßnahmen wegen Corona Opel plant Kurzarbeit bis Ende 2021Um Entlassungen zu vermeiden, will Opel mit einem Freiwilligenprogramm mehr als 2000 Angestellte zum Ausscheiden aus dem Unternehmen bewegen. Bislang haben sich 500 gemeldet. Auch mit der Verlängerung der Kurzarbeit reagiert der Autobauer auf die Einbußen durch Corona.26.09.2020
Peking-Messe als "Rettungsanker" Autobauer setzen Hoffnung in ChinaWährend der Automarkt in den USA und Europa nur schleppend anläuft, richten Hersteller ihre Blicke Richtung China. Die wirtschaftliche Erholung des einstigen Pandemie-Epizentrums soll sich auch in der Autobranche niederschlagen. Die erste große Messe wird somit zum Hoffnungsträger einer ganzen Industrie.26.09.2020
Dubiose Verkaufszahlen BMW zahlt Millionenstrafe in USAÜber Jahre soll BMW seine Verkaufszahlen auf dem US-Markt frisiert haben. Die dortige Finanzmarktaufsicht und der Autobauer einigen sich auf einen Vergleich. Durch Zahlung einer Millionenstrafe werden die Ermittlungen eingestellt – ohne ein Schuldeingeständnis. 25.09.2020
Emissionsfrei ab 2045 Kalifornien verbannt VerbrennungsmotorenDie verheerenden Waldbrände in Kalifornien sind nach Ansicht vieler Experten vor allem ein Ergebnis des Klimawandels. Um diesen zu bremsen, will der US-Bundesstaat Autoabgase in den nächsten 25 Jahren fast auf null reduzieren - das Aus für viele Diesel- und Benzinmotoren.24.09.2020