"Wir haben gelernt ..." VW entkoppelt China-Geschäft von DeutschlandVW hat genug von Krisen und politischen Sanktionen. Jetzt kündigt der Wolfsburger Konzern an, den Automarkt in China durch schnellere und billigere Produktion zurückerobern zu wollen. Dabei deutet der zuständige Vorstand eine komplette Unabhängigkeit von deutschen Produktionsstätten an. 24.11.2023
Drei Länder sind Treiber Europas Automarkt wächst kräftigMehr als 850.000 Autos gehen im Oktober neu auf Europas Straßen. Auf Jahressicht ein deutliches Plus. Vor allem in drei Ländern greifen die Verbraucher wieder stärker zu. Absatzprobleme hat derweil vor allem die Marke Volkswagen.21.11.2023
Autobranche vor Herkulesaufgabe Der Stellenabbau bei VW und Conti ist nur der AnfangDie Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Zigtausende Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie dürften in der Folge entfallen. Die Hersteller könnten so laut Experten zur Konkurrenz aus dem Ausland aufholen - aber nur unter einer "Überlebensbedingung".13.11.2023Von Christina Lohner
Tausende Jobs fallen weg Continental muss kräftig sparenContinental steckt in der Krise. In den vergangenen Jahren musste die Reifensparte das Geld einspielen, um Investitionen in der Autozulieferung zu stemmen. Der Konzern will jetzt über einen umfangreichen Stellenabbau die Ausgaben senken. Dafür soll eine mittlere vierstellige Zahl von Jobs wegfallen.13.11.2023
Rotstift im Automobilgeschäft Continental will weltweit 5500 Stellen streichenZulieferer Continental setzt einem Bericht zufolge im Automobilgeschäft den Rotstift an. Weltweit sollen davon 5500 Stellen betroffen sein, 1000 an Standorten in Deutschland. Der Vorstand reagiert damit auf den jahrelangen Misserfolg in der Sparte.12.11.2023
Bereits im November Musk kündigt Lohnerhöhungen in deutschem Tesla-Werk anTesla-Chef Musk besucht sein Werk in Brandenburg. Für die gut 11.000 Beschäftigten hat er gute Nachrichten im Gepäck - Bezüge werden angehoben. Mit einer Aktionswoche der IG Metall hat dies aber nichts zu tun. Das sieht die Gewerkschaft anders.03.11.2023
Sparmaßnahme beim Autohersteller VW stellt vorerst keine neuen Mitarbeiter mehr einVolkswagen hat mit hohen Kosten und Produktionsausfällen zu kämpfen. Im Rahmen eines Effizienzprogramms will der Konzern daher sparen. Dazu gehört auch, kein neues Personal mehr einzustellen. Von der Maßnahme betroffen sind sechs Standorte. 03.11.2023
PKW-Absatz steigt im Oktober Autokäufer greifen wieder zuIn den deutschen Autohäusern haben wieder mehr Schlüssel zu Neuwagen den Besitzer gewechselt. Insgesamt kamen so fast 219.000 neue Autos auf die Straßen. Die Experten von EY stellen angesichts der weiter angespannten Marktlage lukrative Angebote für Interessenten in Aussicht.03.11.2023
Spitzenmodelle weiter gefragt BMW erzielt mehr Umsatz als erwartet BMW hat seinem Umsatz im vergangenen Quartal um 3,4 Prozent gesteigert - mehr als von Analysten erwartet. Das liegt am gut laufenden Geschäft mit Spitzenmodellen und Elektroautos. Allerdings machen sich die höheren Zinsen beim Gewinn bemerkbar. 03.11.2023
Einigung auch mit GM UAW-Streik endet mit RekordvereinbarungenDer lange Atem der Streikenden hat sich gelohnt: Nach sechs Wochen endet der Arbeitskampf in der US-Automobilindustrie. Nach Ford und Stellantis stimmt auch General Motors einem Kompromiss mit der Gewerkschaft UAW zu. Experten erwarten, dass der Verhandlungserfolg auf andere Branchen ausstrahlt. 31.10.2023