Ausgangssperre geplant Baden-Württemberg geht nach dem Fest in LockdownAuch in Baden-Württemberg steigen die Corona-Zahlen viel zu schnell. Die grün-schwarze Landesregierung tritt nun auf die Bremse: Ab kommender Woche soll es Ausgangsbeschränkungen und nach Weihnachten einen Lockdown geben - zur Not auch ohne gemeinsamen Beschluss mit den anderen Bundesländern.11.12.2020
57 km/h zu schnell Grüner Umweltminister beim Rasen erwischtAls Umweltminister von Baden-Württemberg dringt Franz Untersteller eigentlich auf ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Doch Ende November wird der Grünen-Politiker mit viel zu hoher Geschwindigkeit erwischt. Seine Kritiker werfen dem Minister Doppelmoral vor - und fordern seinen Rücktritt.09.12.2020
Fall für den Verfassungsschutz Wie sich die "Querdenker" radikalisiertenMitte April protestierten rund 50 Menschen gegen die Corona-Auflagen - die Geburtsstunde von "Querdenken". Inzwischen demonstrieren bundesweit Tausende, darunter auch immer wieder Reichsbürger und Rechtsextremisten. Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg schreitet nun ein. Doch was bedeutet das?09.12.2020Von Hedviga Nyarsik
Baden-Württemberg macht Ernst Verfassungsschutz beobachtet "Querdenker"Erstmals nimmt ein Landesverfassungsschutz die "Querdenken"-Bewegung ins Visier. Die Behörde in Baden-Württemberg sieht die Corona-Kritiker zusehends von Rechtsextremisten und Reichsbürgern unterwandert. 09.12.2020
Hartes Vorgehen in BaWü Zwangseinweisung für QuarantänebrecherBaden-Württemberg hat sich auf ein härteres Vorgehen gegen Quarantänebrecher verständigt. Wer sich künftig wiederholt nicht an die Regeln hält und nicht zu Hause bleibt, muss die restliche Zeit der Isolierung in ausgewählten Krankenhäusern verbringen. 08.12.2020
"Das haben wir geschafft" Palmer wirbt für Tübingens Corona-WegPflegeheime konsequent vor dem Coronavirus abzuschotten, ist eine viel beschworene Strategie in der Pandemie. Viele Experten bezweifeln jedoch, dass dies möglich ist. Die baden-württembergische Stadt Tübingen hat diesen Weg versucht - laut Oberbürgermeister Palmer mit einigem Erfolg.08.12.2020
Verstoß gegen Corona-Regeln Polizei löst Swingerparty mit 40 Gästen aufWegen der Corona-Pandemie sind Veranstaltungen derzeit verboten - das gilt auch für Sexpartys. In Karlsruhe erwischt die Polizei nun rund 40 leicht bekleidete Personen in einem Hotel. Die Männer und Frauen hatten sich verabredet, um gemeinsam ihrer Lust zu frönen.07.12.2020
Modellversuch in Freiburg Erste Stadt will durchgängig Tempo 30Oberbürgermeister Martin Horn will Freiburg durchgängig zur 30er-Zone machen. Dabei hat er vor allem die Verkehrssicherheit im Blick und setzt sich für eine Sonderregelung der Straßenverkehrsordnung ein. Obwohl der Versuch 2016 schon einmal gescheitert ist. 04.12.2020
Ausnahme bei "triftigen Gründen" Südwesten verhängt nachts AusgangsperreEs wird nachts still auf den Straßen von Mannheim, Pforzheim oder Heilbronn. Da sie zu den Corona-Hotspots in Baden-Württemberg zählen, gilt künftig eine Ausgangsbeschränkung, die nur durch einen triftigen Grund umgangen werden kann. Es soll auch Polizeikontrollen geben.03.12.2020
Schule bis zum 23. Dezember Baden-Württemberg zieht Ferien nicht vorUnd wieder ist ein Stück des Bund-Länder-Konsenses dahin: Baden-Württemberg steuert bei der Frage nach einem früheren Beginn der Weihnachtsferien um: Nun soll doch noch bis zum 23. Dezember unterrichtet werden. Schülern, die Kontakte reduzieren wollen, wird dies jedoch gestattet, so der Kompromiss. 01.12.2020