Favorit setzt sich durch Stuttgart bekommt CDU-Bürgermeister Die Überraschung bei der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl bleibt aus: Wie erwartet setzt sich mit Frank Nopper der zuvor favorisierte Kandidat von der CDU im zweiten Wahlgang durch. Der bisherige Amtsinhaber Fritz Kuhn von den Grünen war nach acht Jahren im Amt nicht mehr angetreten. 29.11.2020
Vorstoß für neues Steuermodell Corona-Verluste mit Gewinnen gegenrechnenDie Corona-Krise stürzt auch Unternehmen in Not, die vor der Pandemie keinerlei Probleme hatten. Baden-Württemberg, Bayern und Hessen schlagen deshalb vor, Gewinne aus früheren Jahren noch mehr als bisher mit aktuellen Verlusten gegenzurechnen. Finanzminister Scholz reagiert bisher ablehnend. 29.11.2020
Weniger Kontakte vorm Fest Mehrere Länder verlängern WeihnachtsferienWeihnachten mit der Familie – mit einer Vorquarantäne soll dies nach dem Willen der Länder sicherer möglich sein. Daher verlängern nach NRW nun auch die beiden süddeutschen Bundesländer sowie Niedersachsen die Ferien für Schulkinder um zwei Tage nach vorn. Sachsen-Anhalt hängt ein paar Tage dran.24.11.2020
Schwerverletzt ins Krankenhaus 13-Jähriger sticht Mitschüler niederOffenbar seit Wochen schwelt ein Streit zwischen zwei 13-Jährigen in einer Schule in Baden-Württemberg. Nun ist die Auseinandersetzung eskaliert. Einer der Jungs ging auf den anderen mit einem Messer los.23.11.2020
Neues Klimaprojekt mit Siemens Bahn plant Testbetrieb mit WasserstoffzugBis zum Jahr 2050 will die Deutsche Bahn ihr Netz klimaneutral befahren. Dieses ambitionierte Ziel soll auch mithilfe von Wasserstoffzügen erreicht werden. Für das Projekt vereinbart der Konzern einen Testbetrieb mit Siemens. Auch Tests mit Hybrid-Loks sind geplant.23.11.2020
Akku von Elektrofahrrad leer 20-Jähriger erfriert in Baden-WürttembergEine Spritztour mit dem Elektrofahrrad endet für einen 20-Jährigen tödlich: Weil der Akku seines Pedelecs aufgebraucht ist, will der junge Mann sein Ziel zu Fuß erreichen. Doch wegen des eisigen Wetters in der Nacht kommt er dort nie an.22.11.2020
"Es zählt, was wir bewirken" Kretschmann wirbt für pragmatischere Grüne Im kommenden Frühjahr will er erneut Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden: Winfried Kretschmann ist der politisch mächtigste Grüne. Auf dem Bundesparteitag ermahnt er seine Partei zur Kompromissfähigkeit, um im Herbst 2021 ein noch größeres Ziel zu erreichen.22.11.2020Von Sebastian Huld
Sexualisierte Gewalt in BaWü Box-Sport droht heftiger Missbrauch-SkandalEinem Medienbericht zufolge sollen drei Männer, die im olympischen Boxen in Baden-Württemberg tätig sind, Athletinnen sexuell missbraucht haben. Unter anderem seien die teils minderjährigen Boxerinnen angefasst worden oder hätten sich nackt wiegen müssen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.12.11.2020
Liegt in der Hand der Schulen Auch im Süden können Ferien früher startenNach Nordrhein-Westfalen eröffnet nun auch Baden-Württemberg den Schulen die Möglichkeit, die Weihnachtsferien früher beginnen zu lassen. Eine einheitliche Regelung will die grün-schwarze Regierung aber nicht treffen. Zurückhaltend reagiert dagegen Sachsen auf die Idee aus NRW.12.11.2020
Krawallnacht von Stuttgart Junge Randalierer müssen in JugendhaftSchwerer Landfriedensbruch und versuchte schwere Körperverletzung - das hat ein 18-Jähriger nun nach seinem Prozess wegen der Stuttgarter Krawallnacht auf dem Kerbholz. Er hat im Juni die Scheiben eines Polizeiautos eingeschlagen. Doch er war nicht allein. Auch ein 19-Jähriger muss ins Gefängnis.10.11.2020