Großer Umbau zeichnet sich ab Streicht die Deutsche Bank 20.000 Stellen?Dass Deutsche-Bank-Chef Sewing sein Haus umbauen will, ist bekannt. Wie das aussehen könnte, deutet sich nun an: Laut Medienberichten sollen weltweit 20.000 Stellen gestrichen werden. Einen Bereich dürfte es besonders hart treffen.28.06.2019
Worauf Sparer achten sollten Ein wenig Zinsen fürs Festgeld gefällig?Saure-Gurken-Zeit für Sparer - immer noch. Mindestens bis 2020 müssen sie sich noch gedulden. Erst dann sollen die Leitzinsen wieder steigen. Wenn danach auch die Sparzinsen wieder angehoben werden, lohnt es sich, langfristig Geld anzulegen. 26.06.2019
Immobilien immer teurer Gleicht billiges Baugeld hohe Preise aus?Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr? Keineswegs. Zwar sind die besten Jahre für den Erwerb erst einmal vorbei. Käufer können aber nach wie vor von den niedrigen Zinsen profitieren, wenn sie sich beeilen.24.06.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Fed-Mindestwerte übertroffen Deutsche Bank passiert ersten StresstestIm Jahr 2018 fällt die Deutsche Bank als einziges Geldinstitut durch den Stresstest der US-Notenbank Fed durch. In diesem Jahr knackt sie zumindest schon die erste Hürde. Doch noch besteht kein Grund zur Entwarnung. In jedem Fall befürchten die Banker Auflagen. 22.06.2019
Budget für die Immobilie Wie viel Haus bekomme ich fürs Geld?Wie groß muss das Budget zum Hauskauf sein? Wie man es auch dreht und wendet: Das eigene Budget hat einen entscheidenden Einfluss auf die Größe der Immobilie, die man sich leisten kann. 21.06.2019
Baugeldzinsen halbieren Eigenkapital macht sich bezahltDie wenigsten Käufer zahlen eine Immobilie aus der Portokasse. Stattdessen wird ein Großteil der aufzubringenden Summe über einen Kredit finanziert. Dennoch lohnt sich es sich, auch Eigenkapital einfließen zu lassen. Stiftung Warentest rechnet es vor.18.06.2019
BGH urteilt pro Banken Geldabheben am Schalter darf extra kostenEin Kunde ärgert sich über seine Sparkasse im schwäbischen Günzburg. Dort kostet das Abheben und Einzahlen am Schalter extra, je nach Kontomodell einen oder zwei Euro pro Transaktion. Der Bundesgerichtshof ist gefragt - und urteilt im Ansatz kundenunfreundlich.18.06.2019
Konto für die Ewigkeit? Was nach dem Tod des Inhabers passiert Wie lange sollten Bankkonten nach dem Tod ihres Inhabers bestehen bleiben? Mindestens so lange wie nötig. Theoretisch kann das bedeuten, für immer. Denn Pflichten und Fristen, sie zu löschen, existieren höchstens in Ausnahmefällen. 13.06.2019
Geldinstitut fordert 25 Euro Gebühren nur für Bankauskünfte? Wofür darf ein Geldinstitut zusätzlich Gebühren verlangen? Darüber streiten sich immer wieder Banken, Kunden und Verbraucherschützer. Ein neues Urteil zeigt: Manche Extraleistungen dürfen auch etwas kosten.11.06.2019
Ab September Für Bankkunden gibt es Änderungen Bankkonten sind bisher eine geschlossene Angelegenheit. Zugriff haben nur der Kunde und die jeweilige Bank. Doch das ändert sich: Ab September können auch Dritte auf Konten zugreifen - vorausgesetzt, der Kunde lässt das zu.11.06.2019