Sieben wichtige Aspekte Was Immobilienmakler dürfen - und was nicht Mit Immobilienmaklern haben die meisten Menschen nur selten in ihrem Leben zu tun. Deswegen wissen wohl auch die wenigsten, was dabei zu beachten ist. Ein Überblick.20.03.2023
Vor dem Kollaps gerettet Credit Suisse will Boni auszahlenIn der Regel werden Erfolgsprämien im Erfolgsfall überwiesen. Bei der Credit Suisse ist das anders. Selbst ein Notverkauf zum Spottpreis ist dort kein Hindernis, Boni auszuschütten.20.03.2023
Turbulenzen im Bankensektor Experten: Sparer müssen sich nicht sorgenEigentümer von Bankaktien müssen am Morgen nach der Credit-Suisse-Übernahme deutliche Verluste hinnehmen. Sparer haben nach Einschätzung von Experten aber keinen Grund, in Panik zu verfallen. Denn die Regeln wurden seit der Finanzkrise verschärft.20.03.2023
Je größer, desto gefährlicher Die Schweiz erschafft einen Banken-GoliathDie Schweizer Großbank UBS rettet die schwer angeschlagene Rivalin Credit Suisse. Die UBS spricht von einer "Riesenchance". Doch der Deal birgt auch eine Riesengefahr.20.03.2023Ein Kommentar von Jan Gänger
Unbegrenzte Sicherung in USA Ökonom fürchtet Freibrief fürs Zocken von BankenVor der Credit Suisse bekommt die Silicon Valley Bank großzügige staatliche Sicherungszusagen. Bundesregierungs-Berater Südekum sieht ausgerechnet dadurch die Stabilität gefährdet. Ansteckungseffekte wie 2008 befürchten der Wirtschaftswissenschaftler und die BAFIN aber nicht.20.03.2023
Börsen geben nach Sorgen um Bankensektor nicht gebanntDie bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der Finanzkrise soll die Ängste vor einer Bankenkrise zerstreuen. Anlegern reichen allerdings weder die Übernahme der Credit Suisse noch die Maßnahmen mehrerer Notenbanken zur Beruhigung.20.03.2023
Pleiten, Spione, Thunfische Die Skandale, die Credit Suisse ruiniertenNach 166 Jahren endet die Geschichte der Züricher Finanzinstitution als eigenständiges Unternehmen: Die strauchelnde Credit Suisse wird von ihrem Erzrivalen übernommen. Die einst hoch angesehene Bank stolperte seit Jahren von einem Skandal in den nächsten. Zuletzt flohen die Kunden in Scharen und nahmen ihr Geld mit. 20.03.2023Von Max Borowski
Mammutfusion in der Schweiz Credit-Suisse-Notrettung soll Börsen beruhigen Noch vor dem Börsenstart am Montag musste eine Lösung für die taumelnde Schweizer Großbank her. So hektisch die Aufseher am Wochenende die Fusion mit der UBS schmiedeten, so großzügig ließen sie den Credit-Suisse-Chefs ihre Abzock-Boni durchgehen. Jetzt soll die Megafusion den internationalen Flächenbrand verhindern. 19.03.2023
Angebot deutlich erhöht UBS stimmt Kauf von Krisenbank Credit Suisse zuDer Zeitdruck ist enorm: Noch vor dem Börsenstart am Montag will die Schweiz die kriselnde Bank Credit Suisse retten. Das könnte nun tatsächlich gelungen sein: Medienberichten zufolge schlägt die Schweizer Großbank UBS zu.19.03.2023
"Nicht auf eine Bank verlassen" Diese Lehren zieht die Startupszene aus dem BankencrashWenn die Hausbank pleitegeht, das Konto nicht mehr sicher ist, stellt sich die Frage, wohin mit dem Geld. Die Startup-Branche ist nach dem Crash der Silicon Valley Bank in besonderer Weise betroffen. Sie sorgt für weitere Pleiten vor. 19.03.2023Von Caspar Tobias Schlenk