Wirtschaft

Angebot deutlich erhöht UBS stimmt Kauf von Krisenbank Credit Suisse zu

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden
Der Kaufpreis für die Credit Suisse soll mehr als zwei Milliarden Dollar betragen.

Der Kaufpreis für die Credit Suisse soll mehr als zwei Milliarden Dollar betragen.

(Foto: REUTERS)

Der Zeitdruck ist enorm: Noch vor dem Börsenstart am Montag will die Schweiz die kriselnde Bank Credit Suisse retten. Das könnte nun tatsächlich gelungen sein: Medienberichten zufolge schlägt die Schweizer Großbank UBS zu.

Die Schweizer Großbank UBS hat laut übereinstimmenden Medienberichten der "Financial Times" (FT) und der Nachrichtenagentur Bloomberg dem Kauf der Credit Suisse zugestimmt. Zuvor habe UBS ihr Angebot auf mehr als zwei Milliarden Dollar erhöht. Das vorherige Übernahmeangebot in Höhe von einer Milliarde Dollar (930 Millionen Euro) hatte die Credit Suisse laut Medienberichten abgelehnt.

Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" soll die Schweizerische Nationalbank (SNB) der UBS als Teil des Deals eine Liquiditätslinie von rund 100 Milliarden US-Dollar angeboten haben. Die Schweizer Behörden wollten die Gesetze des Landes ändern, um eine Abstimmung der Aktionäre über die Transaktion zu umgehen, berichtete die "Financial Times" weiter. Denn das Geschäft solle noch bis Montag abgeschlossen sein.

Das Aktienpaket zwischen den beiden größten Schweizer Banken sollte laut "Financial Times" noch am Abend unterzeichnet werden. Der Preis werde nur einen Bruchteil des Schlusskurses der Credit Suisse vom Freitag betragen, sodass die Aktionäre von Credit Suisse praktisch leer ausgingen, hieß es.

Mehr zum Thema

UBS werde nun mehr als 0,50 Schweizer Franken pro Aktie in eigenen Aktien bezahlen, weit unter dem Schlusskurs der Credit Suisse von 1,86 Franken am vergangenen Freitag. Die UBS habe auch einer Abschwächung der Klausel zugestimmt, wonach der Vertrag im Falle eines Anstiegs der sogenannten Kreditausfallspreads nichtig wäre. Hierbei geht es um Absicherungen gegen einen Zahlungsausfall.

Eine Übernahme der Credit Suisse durch die UBS würde die bedeutendste Bankenfusion in Europa seit der weltweiten Finanzkrise vor etwa 15 Jahren bedeuten. Die Credit Suisse war nach Skandalen und Misswirtschaft bereits angeschlagen, als sie nach dem Zusammenbruch des US-Geldinstituts Silicon Valley Bank (SVB) in einen weiteren Abwärtsstrudel geriet. Das Vertrauen der Anleger scheint erschüttert. Der Aktienkurs der CS stürzte in den vergangenen Tagen dramatisch ab.

Quelle: ntv.de, fzö/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen