Bezahlen auf Reisen Kreditkarte im Urlaub wichtiger als Bargeld Warum sich auf Reisen mit Bargeld belasten, wenn die richtige Kreditkarte (fast) alle Probleme lösen kann? Immer mehr Kunden vertrauen dem praktischen Bezahlplastik und bieten zum Girokonto auch eine preisgünstige Karte an. Doch die Paketlösung ist nicht immer die erste Wahl. 02.07.2021Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Neobanken treffen einen Nerv Wie sieht die Zukunft des Bankings aus?Ein Online-Konto hat mittlerweile jedes Geldinstitut. Junge Fintechs bringen mit ihren Angeboten das Konto auch auf das Smartphone. Lohnt sich das für Bankkunden?01.07.2021
Nahezu täglich ein Geldhaus mehr Fast 350 Banken erheben NegativzinsenImmer mehr Kreditinstitute fordern von ihren Kunden ein sogenanntes Verwahrentgelt bei größeren Summen. Bisher verlangten Banken Negativzinsen vor allem von Neukunden. Immer häufiger trifft es nun aber auch Bestandskunden. Zusätzlich sinkt noch die Grenze des Freibetrags.30.06.2021
BGH bestätigt Keine Strafgebühren bei Immobilienverkauf Der BGH hat die Beschwerde der Commerzbank gegen die Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung abgewiesen. Die Bank hatte den Kunden nicht ausreichend über die Berechnung der Strafgebühr informiert und darf deshalb keine Strafgebühren erheben.28.06.2021Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Direktbank folgt leidigem Trend ING führt Strafzinsen ab 50.000 Euro einImmer mehr Banken bürden Sparern Negativzinsen auf. Nun halbiert auch Europas größte Direktbank die Freibeträge auf Giro- und Tagesgeldkonten. Zunächst für Neukunden. Aber auch Bestandkunden bekommen Post. 28.06.2021
Endlich mehr Zinsen für Kunden? Bafin greift bei Prämiensparverträgen durch Sparkassen und Banken haben Kunden in der Vergangenheit bei von ihnen offerierten Prämiensparverträge laut BGH-Urteil oft mit zu wenig Zinsen abgespeist. Rausrücken wollen sie diese aber nicht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht will nun durchgreifen.21.06.2021
SwissRe-Chefökonom Haegeli "Klimapolitik ist Wirtschaftspolitik!"Der Welt droht ein dramatischer Wohlstandsverlust durch den Klimawandel. Die Anstrengungen der Staaten dagegen reichen bei Weitem noch nicht aus. Etwa 630 Milliarden Dollar müssten pro Jahr in nachhaltige Infrastruktur investiert werden, sagt SwissRe-Chefökonom Haegeli. Und das ist noch nicht der schwierige Teil. 18.06.2021
Verdi will nicht betteln Banken steuern auf harten Tarifkampf zuDie beiden größten Geldhäuser streichen Tausende Jobs. Der BGH hat die Hürden für Gebührenerhöhungen nachjustiert. Und der Notfalltopf muss aufgefüllt werden. Vor diesem Hintergrund beginnen die Tarifverhandlungen in der Bankenbranche und die Gewerkschaften fordern ein deutliches Gehaltsplus.18.06.2021
EZB: "Und sie wissen es" Banken ignorieren Klimarisiken fürs GeschäftExtremwetter, Wassermangel, Waldsterben - der Klimawandel ist nicht nur für Umweltschützer ein Thema. Auch Wirtschaft und Banken werden die Folgen zunehmend zu spüren bekommen. Die EZB ist alarmiert: Denn die wenigsten Geldinstitute kalkulieren die Risiken durch den Klimawandel ein. 16.06.2021
Leistungsstarke Angebote Die besten Kreditkarten fürs Reisen Endlich wieder reisen! Nach Monaten im Lockdown freuen sich viele Deutsche nun wieder auf Urlaub im Ausland. Damit dieser reibungslos verläuft, ist aber nicht nur bei der Wahl des Zielortes Sorgfalt geboten. Auch die Wahl der richtigen Kreditkarte ist wichtig.16.06.2021