Berichte: Al-Baschir ernannt Ministerpräsident der syrischen Übergangsregierung steht festDie Zukunft Syriens ist nach Assads Sturz weitgehend offen. Die islamistischen Rebellen handeln schnell und bringen erste Pläne für die künftige Regierung auf den Weg. Der Präsident der Übergangsregierung, Mohammed al-Baschir, war zuvor Regierungschef in der Rebellenhochburg Idlib.09.12.2024
Alter, Arbeit, Bleibeperspektive Wer sind die syrischen Menschen in Deutschland?Viele syrische Menschen feiern auf deutschen Straßen den Sturz des Diktators Baschar al-Assad. Einige äußern die Hoffnung, bald in ihre Heimat zurückkehren zu können, andere die Furcht vor weiterer Gewalt und Jahren der Ungewissheit. Doch wie viele Syrer leben in Deutschland und wer sind sie?09.12.2024Von Viviane Menges und Lukas Wessling
Gerücht oder Wahrheit? Suche nach versteckten Gefangenen im Saidnaja-GefängnisViele seiner Gegner hielt das Assad-Regime im berüchtigten Militärgefängnis Saidnaja gefangen. Tausende Menschen starben dort. Mit dem Fall des Regimes kommen viele Gefangene frei, doch es gibt Gerüchte, dass noch viele in unterirdischen Zellen festsitzen und dort sterben könnten.09.12.2024
Familie floh aus Syrien Kreml: Putin hat Assad Asyl angeboten - kein Treffen geplantWladimir Putin und Baschar al-Assad verbindet eine enge Partnerschaft. Nach seinem Sturz erhält der syrische Diktator Asyl in Russland, sein Aufenthaltsort ist jedoch unbekannt. Zu einem Treffen mit dem Kreml-Chef soll es zunächst nicht kommen.09.12.2024
Heimkehr-Initiative angeregt Spahn will Syrer mit 1000 Euro Handgeld und Freiflug zurückschickenBaschar al-Assad ist gestürzt, Syrien hofft auf Frieden. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn schlägt vor, nach Deutschland geflohene, heimkehrwillige Syrer zu unterstützen. Junge Männer sollten helfen, ihr Land wieder aufzubauen.09.12.2024
Seit 1981 weggesperrt Syrischer Pilot kommt nach 43 Jahren in Assads Kerkern freiNach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien öffnen sich für Tausende Menschen die Gefängnistore. Unter den Befreiten soll auch der am längsten in Syrien inhaftierte politische Gefangene sein. Ragheed Ahmad al-Tatari verbrachte 43 Jahre in Assads Gefängnissen. 09.12.2024Von Solveig Bach
Moskau verpasst sein Ziel Kriegsforscher: Assads Sturz untergräbt Putins GlaubwürdigkeitBaschar al-Assad kann sich während seiner Schreckensherrschaft in Syrien jahrelang auf die Unterstützung aus Russland verlassen. Dass Präsident Putin ihn nicht im Amt halten konnte, untergräbt nach Ansicht eines US-Instituts die strategischen Ziele des Kremlchefs.09.12.2024
Verlust von Verbündetem Iran: Assad hat nicht um Unterstützung gebetenDie Hisbollah ist massiv geschwächt, das Assad-Regime gestürzt - der Iran hat die wichtigsten Verbündeten seiner Widerstandsfront gegen Israel verloren. Teheran versucht, diese Niederlage herunterzuspielen.09.12.2024
Bericht russischer Medien Syrische Islamisten garantieren "Sicherheit" russischer Stützpunkte Russland ist jahrelang ein wichtiger Verbündeter der Assad-Regierung gewesen. In Syrien verfügt das Land bis heute deswegen über einen wichtigen Marine- und einen Luftwaffenstützpunkt. Um deren Sicherheit muss sich der Kreml nach dem Sturz des Regimes allerdings wohl nicht sorgen.08.12.2024
"Asyl aus humanitären Gründen" Assad und seine Familie sind nach Moskau geflohenDie Rebellen haben Damaskus eingenommen, das Regime von Assad ist gestürzt. Der ehemalige Machthaber flieht außer Landes und sucht Zuflucht bei seinem russischen Verbündeten in Moskau. Dort wird ihm und seiner Familie Asyl gewährt. 08.12.2024