Beginn des Donbass-Kriegs Vor zehn Jahren marschierte die Girkin-Gruppe in die Ukraine einDer Krieg im Donbass wurde lange als Bürgerkrieg zwischen der ukrainischen Regierung und ukrainischen Separatisten dargestellt. Das war er nicht - Russland war von Anfang an beteiligt. Am Morgen des 12. April 2014 besetzte Igor Girkin alias Strelkow das Gebäude der Stadtpolizei von Slowjansk.11.04.2024Von Denis Trubetskoy, Kiew
Russlandnähe der AfD "Wer so etwas tut, ist ein Landesverräter"Der Bundestag debattiert die aktuellen Vorwürfe gegen AfD-Politiker - vor allem gegen den Abgeordneten Bystron, der Geld für die Verbreitung russischer Propaganda genommen haben soll. Der AfD-Redner, der seinen Kollegen als Opfer einer Hexenjagd sieht, hat selbst eine interessante Vorgeschichte.11.04.2024Von Hubertus Volmer
Streitkräfte werden aufgerüstet Lukaschenko: "Wir bereiten uns auf Krieg vor"Belarus bereitet sich nach den Worten des dortigen Machthabers Lukaschenko auf einen Krieg vor - in Reaktion auf westliche Maßnahmen - und rüstet die eigenen Truppen angeblich auf. Gleichzeitig betont der Verbündete Putins aber die eigene Friedfertigkeit. 02.04.2024
Drei Astronauten an Bord Russische Rakete dockt erfolgreich an ISS anDer Start war etwas holprig: Erst beim zweiten Versuch konnte die Raumkapsel "Sojus MS-25" ihre Reise in Richtung ISS antreten. Jetzt sind die drei Astronauten aber sicher auf der Raumstation angekommen. Für ein Land war es eine ganz besondere Premiere.25.03.2024
Kein Zugang zur Feier in Paris Russen und Belarussen von Olympia-Eröffnung ausgeschlossenSportler aus Russland und Belarus dürfen nicht an der Athletenparade bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris teilnehmen. Diese Entscheidung trifft die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine.19.03.2024
Inhaftierte Belarus-Politikerin "Wir wissen nicht, ob Maria Kolesnikowa noch lebt"Maria Kolesnikowa ist das Gesicht des belarussischen Widerstands gegen die Diktatur. Wenige Wochen nach einer Not-OP hinter Gittern verschwand sie im Februar 2023 spurlos. Ihre Schwester erzählt im Interview von der bisher erfolglosen Suche nach Kolesnikowa - und von Foltern, denen politische Gefangene ausgesetzt werden.12.03.2024
"Scheidender" Despot hat Plan B Bereitet Lukaschenko seinen Abgang vor?Er will bei der Wahl nächstes Jahr antreten, bezeichnet sich selbst jedoch als "scheidenden" Präsidenten. Die Absichten des belarussischen Diktators Alexander Lukaschenko sind schwer zu durchschauen. Eines steht aber fest: Freiwillig wird der 69-Jährige seine Macht nicht abgeben.28.02.2024Von Uladzimir Zhyhachou
Vor den Wahlen gewählt Tichanowskaja ruft zum Wahlboykott in Belarus auf110 Abgeordnete und 12.000 Kommunalvertreter sollen in Belarus neu bestimmt werden und Alexander Lukaschenkos Macht festigen. Die im Exil lebende Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja prangert fehlende demokratische Grundsätze an und ruft zum internationalen Boykott der Wahlergebnisse aus. 25.02.2024
Gesteuerter Wahlgang in Belarus Lukaschenkos "Spezialoperation" lässt Menschen keine WahlDas Lukaschenko-Regime lässt am Sonntag ein neues Parlament wählen. Die Abstimmung ist selbst für Belarus von beispielloser Repression geprägt, das Ergebnis steht schon weitgehend fest. Der Diktator ist getrieben von seinem Beinahe-Sturz im Jahr 2020 - und feilt an seiner Machtverlängerung.24.02.2024Ein Gastbeitrag von Jakob Wöllenstein
NATO-Expertin zu Kriegsfolgen "Wir müssen uns auf einen langen Konflikt mit Russland einstellen"Viel zu langsam und zögerlich unterstützt die EU in den Augen vieler die Ukraine in dem seit zwei Jahren andauernden Krieg. Dass Russland künftig auch für uns eine Gefahr werden könne, sei in Deutschland immer noch nicht richtig angekommen, sagt NATO-Expertin Stefanie Babst ntv.de. 22.02.2024