Gesundheitliche Probleme bekannt Belarussischer Oppositioneller stirbt in HaftWegen "Diffamierung" des belarussischen Machthabers Lukaschenko wird Igar Lednik zu drei Jahren Haft verurteilt. Jetzt stirbt der Oppositionelle im Gefängnis. Laut seiner früheren Partei hatte sich sein Gesundheitszustand zuletzt "erheblich verschlechtert". 20.02.2024
Osteuropa-Experte zu Nawalny-Tod "Ein klarer, vernichtender Sieg des banalen Bösen"Ob Alexej Nawalny getötet oder zu Tode gequält wurde, spielt nach Ansicht des Historikers Alexander Friedman keine Rolle: "Sie wollten ihn umbringen und sie haben es geschafft". Im Interview spricht er über eine gefährliche Botschaft, die der Kreml damit sendet - und über die Hilflosigkeit des Westens. 17.02.2024
"Sehe es als Anerkennung" FDP-Politiker Rubin auf Putins FahndungslisteDer hessische Kommunalpolitiker Michael Rubin hat ukrainische und belarussische Wurzeln. Auf die Machthaber in Minsk und Moskau ist der FDP-Mann schlecht zu sprechen. Als erster Deutscher steht er auf der Fahndungsliste des Kreml. Für ihn "kein großer Schock". 15.02.2024
Hybride Kriegsführung? Estland ist kurz davor, die Grenze zu Russland zu schließenDer Westen befinde sich bereits in einem Krieg mit Russland, heißt es oft. Allerdings nicht militärisch, sondern hybrid. Eine Form davon spürt laut eigenen Angaben jetzt auch Estland immer deutlicher: Tallinn wirft Moskau vor, gezielt Migranten an die gemeinsame Grenze zu bringen.14.02.2024
Andrij Melnyk im Interview "Ich wünsche mir, dass man jetzt die diplomatischen Knüppel rausholt"Als Botschafter der Ukraine in Deutschland hatte Andrij Melnyk zuletzt bei vielen nicht den Ruf, besonders diplomatisch zu sein. Im Interview mit ntv.de fordert er nun genau das: Diplomatie.03.02.2024
KGB führt Razzien durch Belarus nimmt Angehörige Oppositioneller in SippenhaftIn Belarus soll es mehr als 1400 politische Gefangene geben. Der KGB durchsucht jetzt die Wohnungen von 84 Verwandten und nimmt mehrere von ihnen fest. Sie sollen angeblich eine extremistische Vereinigung gegründet haben. 24.01.2024
"Eine schreckliche Waffe" Lukaschenko bedankt sich bei Moskau für AtomraketenAnfang der Woche formuliert Belarus in seiner neuen Militärdoktrin den Einsatz von Atomwaffen. Nun behauptet Präsident Lukaschenko, sein Land verfüge bereits über nukleare Raketen. Ein Einsatz dürfe aber nur mit seinem Segen erfolgen. 20.01.2024
Drei Jahre Haft wegen Spenden Weiterer politischer Gefangener stirbt in Belarus 2020 protestieren Hunderttausende Belarussen gegen Machthaber Lukaschenko. Viele werden verhaftet und zu drakonischen Haftstrafen verurteilt. Auch Jahre später geht der Diktator mit aller Härte gegen seine Kritiker vor. Einer davon stirbt im Gefängnis - nur wenige Monate nach seiner Festnahme. 15.01.2024
Lukaschenkos langer Arm in EU Mutmaßliche KGB-Spionin in Polen gefasstWegen der Verfolgung durch das Regime des Diktators Alexander Lukaschenko fliehen viele Belarussen nach Polen. Doch auch dort leben sie nicht komplett sicher. Lukaschenkos Geheimdienst KGB ist wohl auch im EU- und NATO-Land aktiv.09.01.2024
Destabilisierung mit Migranten Lettlands Grenzzaun zu Belarus ist fast fertigLettland teilt sich eine 172 Kilometer lange Grenze mit Russlands engem Verbündeten Belarus. Genau wie die Machthaber in Moskau schleust auch Belarus gezielt Migranten dorthin, um die EU politisch unter Druck zu setzen. Die meisten wollen nach Deutschland - ein gut überwachter Zaun soll sie stoppen.29.12.2023