Aktivisten im Bus gestoppt Polens Grenzregime entzweit deutsche PolitikWährend deutsche Aktivisten bei einem Trip ins polnische Grenzgebiet aufgehalten werden, verurteilen vor allem die Grünen die strikte Warschauer Linie und pochen aufs Asylrecht. Doch der künftige SPD-Chef Klingbeil setzt andere Akzente. Der CDU-Außenpolitiker Röttgen ebenfalls. 09.11.2021
Eskalation im Flüchtlingsstreit Lukaschenko verweist auf Putins AtomwaffenDer belarussische Autokrat bringt im Flüchtlingsstreit mit der EU eine nukleare Eskalation ins Spiel. Sollten an der polnischen Grenze "Fehler" passieren, werde Russland in den Konflikt hineingezogen. Dagegen sieht Warschau in Kremlchef Putin den eigentlichen Drahtzieher des Ansturms auf die EU-Außengrenze.09.11.2021
Hilfestellung für Lukaschenko EU prüft Flüchtlingsflüge aus 33 LändernBis zu 33 Länder und ihre Fluglinien helfen dem belarussischen Diktator möglicherweise beim Transport von Migranten nach Minsk: Neben Turkish Airlines, die den Verdacht zurückweisen, stehen Unternehmen aus Russland, Syrien, Venezuela oder dem Iran auf der Prüfliste der EU. 09.11.2021
Kremlchef berät mit Lukaschenko Polens Militärpräsenz ruft Putin auf den PlanPolen zieht an der Grenze zu Belarus auch reguläres Militär zusammen. Die Machthaber in Minsk und Moskau äußern sich besorgt und warnen vor kriegerischen Handlungen. Derweil meldet der polnische Präsident, die Lage sei unter Kontrolle. NATO-Beistand brauche Warschau derzeit nicht.09.11.2021
Migranten an der EU-Außengrenze Was Lukaschenko macht, ist ein Stresstest für EuropaFür die Europäische Union ist die Situation an der belarussischen Grenze in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. Das spannungsreiche Verhältnis zwischen Warschau und Brüssel macht eine Lösung nicht einfacher.09.11.2021Ein Gastbeitrag von Jakob Wöllenstein und David Gregosz
Reaktion auf "hybriden Angriff" EU verschärft Sanktionen gegen BelarusDie Regierung des belarussischen Machthabers Lukaschenko schleust Tausende Migranten an die Außengrenze der Europäischen Union. Nun reagiert die EU und erweitert Strafmaßnahmen gegen das Umfeld des Präsidenten. Weitere Sanktionen könnten folgen.09.11.2021
Rufe nach Sanktionen für Belarus Situation an Polens Grenze droht zu eskalierenTausende Migranten sollen sich derzeit im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus aufhalten. Offenbar lassen die belarussischen Sicherheitskräfte die Gruppe anwachsen, um weiteren Druck auf das Nachbarland auszuüben. Die polnische Regierung lässt bereits einen Grenzübergang schließen.09.11.2021
Migrationsexperte im "Frühstart" Knaus: "Lukaschenko führt die EU vor"Lukaschenko lockt Flüchtlinge in die Falle: An der belarussisch-polnischen Grenze werden sie zum Spielball des Diktators, der die EU als heuchlerisch vorführt: Migrationsforscher Knaus verurteilt die Pushbacks und fordert mehr Härte gegen Belarus. 09.11.2021
Flüchtlinge ziehen zur Grenze Seehofer fordert EU-Hilfe für PolenMit Stacheldrahtzaun und Pushbacks versucht Polen, Asylsuchende von den Grenzen der EU fernhalten. Bundesinnenminister Seehofer sieht die Staatengemeinschaft gefordert, Polen zu unterstützen. Laut EU-Kommission hat das Land bislang aber keine Hilfe angefordert. 09.11.2021
EU will Sanktionen gegen Belarus Polen schließt ersten GrenzübergangHunderte Migranten harren an der polnischen Grenze aus. Der belarussische Machthaber Lukaschenko will sie in die EU schleusen, als Vergeltungsmaßnahme auf die Sanktionen gegen sein Land. Nun kündigt Brüssel neue Strafen an.08.11.2021