Opposition: "Kein Kurswechsel" Lukaschenko begnadigt 30 politische GefangeneDer belarussische Machthaber Lukaschenko lässt zum wiederholten Male eine Gruppe Inhaftierter frei. Die Opposition ist erleichtert, rechnet jedoch weiterhin mit mehr als 1000 politischen Gefangenen. Zudem würde die Strafverfolgung wieder verschärft. 04.09.2024
Provokation an Grenze zu Ukraine Was einen Einmarsch von Belarus unwahrscheinlich machtEs soll nur eine Militärübung sein, doch die belarussischen Truppenbewegungen an der Grenze machen Kiew nervös. Experten erkennen in der Provokation einen klaren Plan von Machthaber Lukaschenko. Aus verschiedenen Gründen rechnen sie nicht mit einem großangelegten Einmarsch in die Ukraine.27.08.2024
Angeblich für Übung Ukraine: Belarus zieht Truppen an Grenze zusammenDie Ukraine meldet größere Truppenbewegungen der belarussischen Streitkräfte. Diese sammeln sich, nach Angaben Kiews, an der Grenze im Norden. Das von Russland angegriffene Land warnt Minsk nun mit deutlichen Worten. 25.08.2024
Nach Gefangenenaustausch Generalbundesanwalt ermittelt gegen Rico KriegerIm Juli und August ereignet sich viel im Leben von Rico Krieger: Er wird in Belarus zum Tode verurteilt, wenig später begnadigt und im Zuge des großen Gefangenenaustauschs nach Deutschlang geschickt. Nun befasst sich die Bundesanwaltschaft mit der Frage, was Krieger eigentlich in Belarus machte.23.08.2024
Polen sichert Grenze stärker Lukaschenko will EU-Sanktionen mit Migrantenflut konternEuropäische Staaten werfen Belarus seit geraumer Zeit vor, Migranten aktiv zur Grenze zu bringen, damit sie in die EU einreisen. So soll Druck auf die dortigen Asylsysteme gemacht werden. Nun droht Machthaber Lukaschenko ganz offen. Schuld daran seien die Sanktionen gegen sein Land. 19.08.2024
Angebliche Aggression Kiews Lukaschenko verlegt Truppen an die GrenzeAlexander Lukaschenko ist Handlanger der ersten Stunde, wenn es um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine geht. Jetzt stationiert der belarussische Diktator Truppenverbände an der Grenze - "so wie es im Kriegsfall der Fall wäre". Vorausgegangen soll eine Provokation Kiews sein.18.08.2024
30 Gefangene freigelassen Von inhaftierten Belarus-Politikern fehlt jedes LebenszeichenNach einer Amnestie im Juli lässt der belarussische Diktator Lukaschenko wieder eine Gruppe politischer Häftlinge frei. Mehr als 1400 bleiben aber weiter hinter Gittern. Von den bekanntesten von ihnen fehlt seit mehr als 18 Monaten jedes Lebenszeichen. Angehörige wissen nicht einmal, ob sie noch am Leben sind. 16.08.2024Von Uladzimir Zhyhachou
Reaktion auf Offensive in Kursk Ukraine nimmt keinen belarussischen Aufmarsch wahrDer ukrainische Vorstoß in Kursk ist der bisher größte auf russisches Territorium seit Beginn des Kriegs im Februar 2022. Auch der engste russische Verbündete Belarus reagiert überrascht und kündigt an, Panzer an die ukrainische Grenze zu verlegen. Oder etwa doch nicht?12.08.2024
Bereit für jede "Provokation" Minsk: Verlegen Panzer an Ukraine-GrenzeLukaschenko behauptet, dass ukrainische Flugobjekte über Belarus abgeschossen wurden. Anschließend kündigt er an, mehr Soldaten, Raketen und Raketenwerfer in die Grenzregion zu schicken. Nun geht Belarus einen Schritt weiter.11.08.2024
Säbelrasseln aus Minsk Belarus verlegt Soldaten und Raketen an die Ukraine-GrenzeDie Kämpfe in der Region Kursk bringen Moskau zunehmend in Bedrängnis. Der belarussische Diktator Lukaschenko spricht gleichzeitig von angeblich abgeschossenen ukrainischen Drohnen - und schickt Truppen ins Grenzgebiet. Der Kreml könnte Belarus "in den Ofen seines Krieges werfen", befürchtet Osteuropa-Experte Friedman. 10.08.2024