London sieht Sicherheitsrisiko Software für britische Atom-U-Boote stammt aus BelarusEine Software, die von Besatzungsmitgliedern britischer Atom-U-Boote genutzt wird, stammt in Teilen aus Belarus. Die Nachricht sorgt im Verteidigungsministerium in London für Alarmstimmung. Eine Expertin spricht von einem "Risiko für die nationale Sicherheit".04.08.2024
"Harter Brocken" für Deutschland Biden: Scholz war "unglaublich" bei Gefangenen-DealVor allem Deutschland habe beim Gefangenenaustausch westlicher Staaten mit Russland und Belarus Opfer gebracht, sagt US-Präsident Biden. Für die Entscheidung, unter anderem einen verurteilten Mörder freizulassen, erhält Bundeskanzler Scholz Lob aus Washington. 02.08.2024
Großer Gefangenenaustausch Biden lobt Scholz: "Empfinde große Dankbarkeit gegenüber dem Kanzler"16 Menschen kommen aus russischer Gefangenschaft frei. Dafür unternehmen die USA, Deutschland und weitere Staaten große Anstrengungen. US-Präsident Biden lobt besonders Kanzler Scholz. Aber es gibt auch Skepsis.01.08.2024
In großem Gefangenenaustausch Verurteilter Rico Krieger kommt aus Belarus freiWas für eine Achterbahnfahrt für Rico Krieger: Zunächst kommt der Deutsche in Haft, dann wird ihm unter anderem wegen angeblicher Spionage der Prozess gemacht. Er wird zum Tode verurteilt. Dann die Wende: Erst wird das Urteil aufgehoben und nun kommt er frei. 01.08.2024
Rico Krieger begnadigt Lukaschenko hebt Todesurteil gegen Deutschen aufDer Deutsche Rico Krieger wird in Belarus zum Tode verurteilt. Nun begnadigt ihn Präsident Lukaschenko. Zuvor hatte es Berichte gegeben, dass der Anwalt des Verurteilten sowie mehrere Beamte zu einem Gespräch mit dem Präsidenten zusammengekommen sind.30.07.2024
Schlupflöcher für Spionage? EU schäumt über Ungarns Einladung an russische GastarbeiterIn Ungarn gibt es Sonderregeln für Gastarbeiter. Die können künftig auch Russen und Belarussen in Anspruch nehmen. Das ruft EU-Vertreter auf den Plan. Sie befürchten, dass dadurch viele Russen mehr oder weniger unkontrolliert in die EU gelangen - und dort umso leichter für den Kreml spionieren können.30.07.2024
Lukaschenko überdenkt Strafmaß Kann Rico Krieger auf Begnadigung hoffen?Im Fall des in Belarus zum Tode verurteilten Deutschen Rico Krieger gibt es eine neue Entwicklung. Präsident Lukaschenko will das Todesurteil gegen den 30-Jährigen überdenken. "Es muss eine Entscheidung getroffen werden", wird er zitiert.30.07.2024
"Es ist unerträglich" Baerbock kritisiert Belarus für Umgang mit TodeskandidatenIn Belarus wird ein Deutscher wegen angeblichem Terrorismus zum Tode verurteilt. Das Staatsfernsehen führt ihn nun vor und will so wohl zu einem Gefangenenaustausch drängen. Für die Bundesregierung ist das ein Grund zur Sorge. Außenministerin Baerbock findet klare Worte.26.07.2024
Will Minsk Gefangenenaustausch? Belarussisches Staatsfernsehen führt Deutschen in Video vorEinen Monat nach dem Todesurteil gegen einen Deutschen in Belarus strahlt das Staatsfernsehen ein Video des Mannes aus. Der 30-Jährige fleht um Gnade und wirft der deutschen Regierung Untätigkeit vor. Offenbar will Minsk damit Berlin zum Verhandeln drängen.26.07.2024
Rico Krieger droht Erschießung Belarus könnte Deutschen in Falle gelockt habenSeit bald einem Jahr sitzt ein Deutscher in Belarus in Haft. Nach seiner Verurteilung zum Tod versucht die Bundesregierung einem Bericht zufolge, das Leben von Rico Krieger zu retten. Eine Exil-Vereinigung geht derweil davon aus, dass das Lukaschenko-Regime ihm eine Falle gestellt hat.25.07.2024