"Lange Friede-Freude-Eierkuchen" Lehrerverband will Schüler auf Krieg vorbereitenZeitenwende an den Schulen? Die Bundesbildungsministerin will Schulkinder darauf vorbereiten, dass sich die Sicherheitslage geändert hat. Angesichts der PISA-Misere fordert die Opposition dagegen, die Kinder "schultüchtig zu machen und nicht kriegstüchtig". Doch der Chef des Lehrerverbands begrüßt den Vorstoß. 17.03.2024
Lehrergewerkschaft empört Frankreich will Schüler in Leistungsgruppen aufteilenSeit Jahren stürzt auch Frankreich im PISA-Ranking ab. Der neue Premierminister Gabriel Attal verspricht, das Schulsystem zu reformieren und plant, Schüler in Leistungsgruppen aufzuteilen. Eltern und Lehrergewerkschaften reagieren empört.14.03.2024
Kein Land für Babys Südkorea stirbt langsam ausDie Geburtenzahl in Südkorea ist auf ein neues Rekordtief gesunken. Der Staat steckt Milliarden in Programme, die das ändern sollen - bisher ohne Erfolg. Das echte Problem hat das Land noch nicht angepackt. 06.03.2024Von Caroline Amme
Bildungssystem in Deutschland Wie ein Arbeiterkind den Sprung an die Hochschule schafftKindern aus bildungsfernen Familien gelingt es in Deutschland selten, ein Studium zu beginnen. Nur 27 von 100 Kindern ohne akademischen Hintergrund schaffen den Sprung an die Hochschule. Der 20-jährige Gariram Nirmalakumar ist einer von ihnen und die Hürden waren hoch. 02.03.2024Von Rebecca Wegmann
Bildungsministerin im Frühstart "Brauchen Englisch als Verwaltungssprache"Politik und Wirtschaft suchen nach Lösungen für den Fachkräftemangel. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger sieht darin eine der größten Bedrohungen für Wachstum und Wohlstand. 26.02.2024
Fintech für die Familie Bling bietet finanzielle Erziehung für KinderDas erste "Einkommen" von Kindern ist oftmals das Taschengeld. Doch wie viel sollte es sein? Wie sollte der Nachwuchs damit umgehen? Junge Menschen werden nur ungenügend auf finanzielle Verantwortung vorbereitet, meint Nils Feigenwinter. Mit seiner Finanzplattform Bling will er Familien helfen.07.02.2024
Im Job am Ball bleiben So läuft die Fortbildung zum geprüften BerufsspezialistenDie Ausbildung abgeschlossen, und nun? Wer sich weiterbilden möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Ein erster Schritt kann die Fortbildung zum geprüften Berufsspezialisten sein. Was steckt dahinter?03.02.2024
Jährlich bis zu zwei Milliarden 20 Milliarden Euro sollen Brennpunkt-Schulen stärkenIn Deutschland hängt der Bildungserfolg stark vom Elternhaus ab. Um die Chancen unabhängig davon zu verbessern, stecken Bund und Länder innerhalb von zehn Jahren insgesamt rund 20 Milliarden Euro in ein Zehntel der Schulen. 02.02.2024
Veraltete Studienfinanzierung "Beim BAFÖG müssen wir komplett neu anfangen"Zuletzt hebt die staatliche Förderbank KFW den Zinssatz für Studienkredite deutlich an. Viele sehen dramatische Folgen für Studierende - auch Katja Urbatsch. Die Mitgründerin von Arbeiterkind.de erklärt, warum die finanzielle Belastung nur ein Grund ist, der Menschen von einem Studium abhält.28.01.2024
Abhilfe bei schwachen Schülern Kretschmann nimmt Eltern in die VerantwortungWenn die Leistung in der Schule nicht stimmt, geben einige Eltern reflexartig den Lehrkräften ihrer Kinder die Schuld. Landeschef Kretschmann sieht das anders: Er fordert gegenseitigen Respekt und appelliert an Väter und Mütter, ihren Beitrag zu leisten.08.01.2024