Kritik aus den eigenen Reihen US-Regierung beginnt mit Auflösung des BildungsministeriumsSeit 1979 verwaltet und prüft das US-Bildungsministerium Fördermittel für Schulen und Universitäten. Im März kündigt Präsident Trump die Auflösung des Ministeriums an. Nun werden wichtige Aufgabenbereiche an andere Ministerien aufgeteilt. Der Schritt sorgt in beiden Parteien für scharfe Kritik.19.11.2025
Altbekannte Schlusslichter Mathe-Leistungen gehen bergab - vor allem in einem BundeslandJeder dritte Neuntklässler in Deutschland verfehlt die Mindeststandards für den mittleren Schulabschluss in Mathematik. Einen ähnlich besorgniserregenden Trend zeigt eine Studie für die Fähigkeiten in Chemie, Physik und Biologie. Die Ursachen sind laut den Studienautoren vielfältig. 16.10.2025
Rückschritt im Bildungstrend Immer weniger Schüler erreichen Mindeststandard in Mathe und Co.Nach dem PISA-Schock vor knapp 25 Jahren geht es bei der Schulbildung in Deutschland ein wenig bergauf - bis jetzt. Im IQB-Bildungstrend 2024 fallen die Ergebnisse schwächer aus als zuvor. Besonders in Mathe und Naturwissenschaften scheitern die Schüler immer öfter - durch alle Schichten.16.10.2025
Ostdeutsche Länder glänzen Studie: In jeder dritten Kita Bayerns arbeiten kaum FachkräfteWelchen Beitrag eine Kita zur frühkindlichen Bildung leisten kann, hängt in großem Maße vom Fachpersonal ab. Der Anteil an qualifizierten Erziehern hat allerdings in vielen Regionen abgenommen, wie eine Studie zeigt. In Bayern ist die Lage demnach besonders prekär. 30.09.2025
"Wasserscheide" um das Jahr 2015 IW-Studie: Qualität der Schulen verschlechtert sich weiter"Leicht verschlechtert" habe sich die Lage an Deutschlands Schulen dieses Jahr, sagt Bildungsforscher Plünnecke. Der Vergleich mit 2013 aber bringt dramatische Ergebnisse hervor: Besonders schlecht steht es demnach um Integration und Bildungschancen, um Schulqualität und Bildungsarmut.23.08.2025
Mittel gegen Extremismus Bildungsgewerkschaft will bundesweiten IslamunterrichtOb und wie muslimische Kinder an deutschen Schulen Religionsunterricht erhalten, ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Der Verband Bildung und Erziehung setzt sich für ein deutschlandweites Angebot ein. Lehrervertreter sehen darin ein Gegengewicht zum Fundamentalismus.29.07.2025
20 Prozent der Grundschüler Warum Millionen Menschen in Deutschland nicht schwimmen könnenKühles Wasser in Seen, Flüssen oder Freibädern macht den heißen Sommer erträglicher. Doch 3,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht schwimmen, ebenso wenig 20 Prozent der Grundschulkinder. Gleichzeitig sterben immer mehr Menschen bei Badeunfällen. Wird Deutschland zum Nichtschwimmerland? 06.07.2025Von Caroline Amme
Bundesländer und Experten uneins Sollten Handys aus Schulen verbannt werden?Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Schule sind sie ständige Begleiter. Das sorgt für Diskussionen. Sollte die Nutzung von Handys strenger reguliert oder sogar verboten werden? Was spricht dagegen? 19.06.2025
Verstoß gegen Gewaltenteilung Gericht stoppt Trump bei Auflösung des BildungsministeriumsIn den ersten Wochen seiner Präsidentschaft beauftragt Trump seine Bildungsministerin, ihr Ministerium aufzulösen. "Es tut uns nichts Gutes", meint der Republikaner. Ein Gericht schiebt dem Vorgang jetzt einen Riegel vor. 23.05.2025
Gehirne noch nicht ausgereift Bildungsforscher für restriktives Handyverbot an SchulenLehrer stellt dies vor große Probleme: Es gibt kaum ein Kind mehr, das kein Handy hat. Dabei sind sich Beobachter einig, dass die Geräte dem Lernen kaum förderlich sind.20.05.2025